FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Nach den Zusagen für dringend benötigte Kredite sind die Papiere von Vapiano -2,01% am Freitag zwar um bis zu 5,2 Prozent auf 6,24 Euro geklettert. An diesem bereits Ende des Vormonats erreichten Zwischenhoch verließen die Anteilsscheine der Restaurantkette jedoch erneut die Kräfte und die Kursgewinne schmolzen auf zuletzt ein Prozent zusammen.
Die Bewegung passt zur Einschätzung des Analysten Nikolas Mauder von Kepler Cheuvreux. Denn er sieht zwar einen großen Risikofaktor beseitigt, die Krise sei aber noch lange nicht ausgestanden. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben die verbindlichen Kreditzusagen im Gesamtvolumen von rund 30 Millionen Euro erhalten. Das Geld komme von den finanzierenden Banken und den Großaktionären.
Vapiano habe vor allem Zeit für die Umsetzung der neuen Unternehmensstrategie gewonnen, erklärte Mauder. Die seit langem erwartete und mehrfach vertagte Vorlage des Jahresabschlusses verschob sich aber erneut./ag/jha/
dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX
Quelle: dpa-AFX

Startseite > News & Analysen > Finanzmarkt > AKTIE IM FOKUS: Vapiano im Plus - Geldspritze kein Befreiungsschlag
AKTIE IM FOKUS: Vapiano im Plus - Geldspritze kein Befreiungsschlag
| Quelle: dpa-AFX (SW) | Lesedauer etwa 1 min.
|
Text vorlesen
Stop
Pause
Fortsetzen
Werbung
Das könnte Sie auch interessieren
Im Artikel erwähnt...
|
3,90 | -2,01% |
EUR | -0,08 | |
Porträt - Chart - Firmenprofil |
Fundamentale Analysen | Urteil | |
---|---|---|
17.09. | BERENBERG | Neutral |
24.05. | KEPLER CHEUVREUX | Neutral |
19.02. | RBC | Negativ |
Weitere Nachrichten
Meistgelesen
weitere oft gelesene NachrichtenAktuelles
weitere MarktberichteNews-Suche
Werbung
Werbung
Diese Seite empfehlenschliessen
Interessant, oder?
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Wenn Sie auf die Teilen-Buttons klicken und sich bei den Betreibern einloggen, werden Daten an den jeweiligen Betreiber übermittelt. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Aktuelle Umfrageschliessen
Wie, glauben Sie, wird der DAX am Ende dieser Woche - KW 50 - stehen?