PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die Anleger an Europas Börsen haben am Mittwoch vor dem abendlichen Zinsentscheid der US-Notenbank Fed eine klare Positionierung gescheut. Zudem warfen mit den Sitzungen der Europäischen Zentralbank (EZB) und der japanischen Notenbank vor dem Wochenende schon weitere wichtige geldpolitische Ereignisse ihre Schatten voraus.
Der EuroStoxx 50 pendelte in einer übersichtlichen Handelsspanne um seinen letzten Schlusskurs - gegen Mittag stand der Leitindex der Eurozone 0,18 Prozent im Plus bei 3481,73 Punkten. Für den französischen CAC-40-Index ging es um 0,28 Prozent auf 5468,03 Punkte hoch. Der britische FTSE 100 gewann 0,11 Prozent auf 7712,09 Punkte.
An den Finanzmärkten wird am Mittwoch fest mit einer weiteren Zinserhöhung durch die Fed um 0,25 Prozentpunkte gerechnet. Derweil zeichnet sich bei der EZB-Sitzung am Donnerstag eine richtungsweisende Debatte über das billionenschwere Wertpapierkaufprogramm ab, und am Freitag entscheiden die Mitglieder der japanischen Notenbank über ihre weitere Geldpolitik.
Im europäischen Branchenvergleich hatten zur Wochenmitte die Technologiewerte die Nase vorn: Der Subindex im marktbreiten Stoxx Europe 600 stieg um 1,39 Prozent. Die Titel des Chipausrüsters ASML gewannen dank einer neuen Kaufempfehlung des Analysehauses RBC 2 Prozent. Derweil büßte der Index der Telekommunikationsfirmen am Ende der Übersicht 0,90 Prozent ein.
Beim spanischen Modekonzern Inditex schwankten die Anleger zwischen den erfreulichen Quartalszahlen und der Versuchung, nach dem guten Lauf der Aktie Gewinne mitzunehmen - zuletzt stand aber ein klarer Kursanstieg von 1,59 Prozent zu Buche.
Ein Medienbericht, wonach die italienische Bank Unicredit notleidende Kredite (NPL) im Gesamtwert von 2 Milliarden Euro verkaufen will, sorgte für Kursgewinne von 1,84 Prozent auf 14,756 Euro. Vor einer Woche hatten die Papiere noch den tiefsten Stand seit April 2017 markiert.
Für Furore sorgte der Börsengang des Zahlungsdienstleisters Adyen: Nachdem sich der Aktienkurs des Wirecard-Branchenkollegen gegenüber dem Ausgabepreis von 240 Euro zwischenzeitlich mehr als verdoppelt hatte, stand er zuletzt noch bei 463,75 Euro./gl/fba
Quelle: dpa-AFX

Werbung
Startseite > News & Analysen > Finanzmarkt > Aktien Europa: Wenig Bewegung vor geldpolitischen Entscheidungen
Aktien Europa: Wenig Bewegung vor geldpolitischen Entscheidungen
| Quelle: dpa-AFX (SW) | Lesedauer etwa 2 min.
|
Text vorlesen
Stop
Pause
Fortsetzen
Werbung
Passende Hebelprodukte von
WKN | Bezeichnung | Hebel |
---|---|---|
DC0MJM | CAC 40 WaveXXL L 4620 (DBK) | 7,548 |
DS09GT | CAC 40 WaveXXL S 5810 (DBK) | 7,204 |
Werbung
Das könnte Sie auch interessieren
Im Artikel erwähnt...
|
5.210,67 | +0,41% |
PKT | +21,19 | |
Porträt - Chart |
Weitere Wertpapiere... | ||
---|---|---|
FTSE100 | 7.181,96 | +0,25% |
PKT | +17,71 | |
E-STOXX 50® | 3.270,55 | +0,21% |
PKT | +6,85 |
Weitere Nachrichten
Werbung
Meistgelesen
Kommentare | |
---|---|
22.02. | Dax: Nur eines zählt |
22.02. | Die Freude über das DAX-Jahreshoch hält sich in Grenzen |
22.02. | DZ BANK – Überkaufte Marktlage begrenzt Aufwärtsdynamik |
19.02. | Anleger in Lauerstellung |
22.02. | Die positive Wirkung der Quartalsbilanzen |
Aktuelles
weitere MarktberichteNews-Suche
Werbung
Jetzt Wünsche erfüllen mit dem PrivatKredit der Degussa Bank.
|Bid & Ask Newsletter kostenlos lesen!
|Das ATB Tagesgeldkonto - Transparenz für Ihr Geld
1,00% p.a. aufs Tagesgeld bei monatlicher Zinsgutschrift! |Advanzia-Tagesgeld mit 1,00% p.a.! |Top Baufinanzierung bei der Degussa Bank
1,00% p.a. aufs Tagesgeld bei monatlicher Zinsgutschrift! |Advanzia-Tagesgeld mit 1,00% p.a.! |Top Baufinanzierung bei der Degussa Bank
Werbung
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclubschliessen

Wir machen Sie fit für die Börse!
Aktuelle Nachrichten, umfangreiche
Hintergrundinformationen und essentielles
Finanzwissen rund um das Thema Börse.
Diese Seite empfehlenschliessen
Interessant, oder?
Teilen Sie diese Seite auf Facebook, Google+ oder Twitter
Teilen Sie diese Seite auf Facebook, Google+ oder Twitter
Aktuelle Umfrageschliessen
Wie, glauben Sie, wird der DAX am Ende dieser Woche - KW 09 - stehen?