NEW YORK (dpa-AFX) - Zum Abschluss eines außerordentlich starken Monats haben die Anleger am Montag an der Wall Street Gewinne mitgenommen. Der Leitindex Dow Jones Industrial +0,16% fiel um 0,91 Prozent auf 29 638,64 Zähler und entfernte sich so weiter von der 30 000-Punkte-Marke, die er in der Vorwoche erstmals hinter sich gelassen hatte. In diesen Sphären hatten die Anleger zuletzt schon wieder kalte Füße bekommen.
Was dennoch bleibt ist ein enorm starker Monat. Zuerst geprägt von der US-Wahl und dann noch stärker von der Impfstoff-Euphorie hat der Dow im November um 11,8 Prozent zugelegt, was den stärksten Monat seit 1987 bedeutet. Seitdem Biontech und Pfizer am 9. November die Euphorie schürten, ist auch die Jahresbilanz für den Leitindex wieder positiv. Ungeachtet der schweren Viruskrise liegt der Dow derzeit im Vorjahresvergleich fast vier Prozent im Plus.
Mit dem Dow fiel am Montag auch der marktbreite S&P 500 +0,20% um 0,46 Prozent auf 3621,63 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 +0,56% dagegen schaffte es unter anderem gestützt auf Kursgewinne bei Apple +2,44% knapp mit 0,08 Prozent ins Plus, er schloss bei 12 268,32 Zählern. Beim breiter gefassten Nasdaq Composite +0,40% reichte es im frühen Handel für eine Bestmarke./tih/he
Quelle: dpa-AFX

Startseite > News & Analysen > Finanzmarkt > Aktien New York Schluss: Dow verbucht stärksten Monat seit 1987
Aktien New York Schluss: Dow verbucht stärksten Monat seit 1987
| Quelle: dpa-AFX | Lesedauer etwa 1 min.
|
Text vorlesen
Stop
Pause
Fortsetzen
Werbung
Das könnte Sie auch interessieren
Im Artikel erwähnt...
|
31.248,21 | +0,19% |
PKT | +59,83 | |
Porträt - Chart |
Weitere Wertpapiere... | ||
---|---|---|
NASDAQ 100 | 13.370,86 | +0,56% |
PKT | +74,41 | |
S&P 500 I | 3.859,50 | +0,29% |
PKT | +11,25 |
Weitere Nachrichten
Meistgelesen
weitere oft gelesene NachrichtenAktuelles
weitere MarktberichteNews-Suche
Aktuelle Videos
zur MediathekWerbung
Werbung
Diese Seite empfehlenschliessen
Interessant, oder?
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Wenn Sie auf die Teilen-Buttons klicken und sich bei den Betreibern einloggen, werden Daten an den jeweiligen Betreiber übermittelt. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Aktuelle Umfrageschliessen
Die Regierung möchte neue Verschärfungen gegen den Corona-Virus vereinbaren. Finden Sie diese Verschärfungen notwendig?