NEW YORK (dpa-AFX Broker) - Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat die Einstufung für Deutsche Bank -2,31% auf "Underweight" mit einem Kursziel von 7,50 Euro belassen. Starke Kapitalmärkte und ein Anziehen der Fusions- und Übernahmeaktivitäten dürften die Erträge der europäischen Investmentbanken im vierten Quartal weiter gestützt haben, schrieb Analystin Magdalena Stoklosa in einer am Donnerstag vorliegenden Branchenstudie. Die Credit Suisse ist in Europa ihr "Top Pick". Die Deutsche Bank komme mit der Umsetzung ihrer Strategie voran, habe aber nichtsdestotrotz noch viel Arbeit vor sich./ajx/ag
Veröffentlichung der Original-Studie: 14.01.2021 / 04:21 / GMT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: Datum in Studie nicht angegeben / Uhrzeit in Studie nicht angegeben / Zeitzone in Studie nicht angegeben
Quelle: dpa-AFX

Startseite > News & Analysen > Finanzmarkt > ANALYSE-FLASH: Morgan Stanley belässt Deutsche Bank auf 'Underweight'
ANALYSE-FLASH: Morgan Stanley belässt Deutsche Bank auf 'Underweight'
| Quelle: dpa-AFX | Lesedauer etwa 1 min.
|
Text vorlesen
Stop
Pause
Fortsetzen
Werbung
Das könnte Sie auch interessieren
Im Artikel erwähnt...
|
8,56 | -2,76% |
EUR | -0,24 | |
Porträt - Chart - Kennzahlen - Firmenprofil |
Fundamentale Analysen | Urteil | |
---|---|---|
11:04 | GOLDMAN SACHS | Neutral |
25.01. | KEPLER CHEUVREUX | Negativ |
21.01. | CREDIT SUISSE | Negativ |
Weitere Nachrichten
Meistgelesen
weitere oft gelesene NachrichtenAktuelles
weitere MarktberichteNews-Suche
Aktuelle Videos
zur MediathekWerbung
Werbung
Diese Seite empfehlenschliessen
Interessant, oder?
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Wenn Sie auf die Teilen-Buttons klicken und sich bei den Betreibern einloggen, werden Daten an den jeweiligen Betreiber übermittelt. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Aktuelle Umfrageschliessen
Die Kurse der Lufthansa-Aktie konnte sich seit November 2020 etablieren und zeigen seither einen stabilen, wenngleich überaus volatilen Aufwärtstrend. Dennoch lief der Start ins neue Jahr nicht ganz rund und so verlor der Titel doch stetig an Wert. Ist der Höhenflug gar schon wieder vorbei?