BERLIN (dpa-AFX) - Im Osten Deutschlands müssen bis 2030 insgesamt 526 Kilometer neuer Hochspannungsleitungen für die regionalen Verteilnetze gebaut werden. 2156 Kilometer sollen verstärkt werden, damit mehr Strom aus erneuerbaren Energien fließen kann. Das sieht die gemeinsame Ausbauplanung vor, die die Verteilnetzbetreiber am Donnerstag veröffentlichten. Neue Trassen sind sowohl als Hochspannungsleitung als auch Erdkabel möglich. Außerdem sind nach dem Plan elf neue Umspannwerke notwendig.
"Schon heute übersteigt in zahlreichen Verteilnetzbereichen die Stromerzeugung den dortigen Verbrauch um ein Vielfaches", hieß es zur Begründung. Denn mit der Energiewende wird Strom häufiger dezentral erzeugt und ins Verteilnetz eingespeist - nicht wie bei Kohle- und Atomkraftwerken, der direkt ins überregionale Übertragungsnetz geht.
Der neue Ausbauplan der Arbeitsgemeinschaft Flächennetzbetreiber Ost setzt den Bedarf für neue Trassen um knapp ein Fünftel höher an als das Vorgängerpapier von 2017. Erwartet wird, dass 2030 im Osten 90 Prozent des Stroms aus Wind, Sonne und Biomasse kommen.
Die meisten neuen 110-Kilovolt-Leitungen benötigt demnach das Unternehmen Avacon (170 Kilometer), das große Teile Sachsen-Anhalts mit Strom versorgt. Beim Betreiber Mitnetz, der den Süden des Bundeslandes sowie die Lausitz und den Westen Sachsens beliefert, sind es 159 Kilometer, bei E.dis in Brandenburg und Vorpommern 120 Kilometer. Wemag in Mecklenburg braucht 29 Kilometer, die Thüringer Energienetze 18 Kilometer, das Berliner Stromnetz 30 Kilometer.
Darüber hinaus sind im Osten neue Leitungen im überregionalen Übertragungsnetz geplant, das das Unternehmen 50Hertz betreibt. Darunter ist etwa das Projekt SuedOstLink; die Leitung soll Windstrom aus dem Norden in den Süden bringen./bf/DP/men
Quelle: dpa-AFX

Startseite > News & Analysen > Finanzmarkt > Ausbauplan: Im Osten 526 Kilometer Hochspannungsleitungen nötig
Ausbauplan: Im Osten 526 Kilometer Hochspannungsleitungen nötig
| Quelle: dpa-AFX (SW) | Lesedauer etwa 2 min.
|
Text vorlesen
Stop
Pause
Fortsetzen
Werbung
Passende Hebelprodukte von
WKN | Bezeichnung | Hebel | |
---|---|---|---|
Long | DC6CHX | RWE ST WaveUnlimited L 22.2517 (DBK) | 6,206 |
Short | DC3B3J | RWE ST WaveUnlimited S 29.5747 (DBK) | 7,172 |
Werbung
Das könnte Sie auch interessieren
Im Artikel erwähnt...
|
26,28 | -0,87% |
EUR | -0,23 | |
Porträt - Chart - Kennzahlen - Firmenprofil |
Fundamentale Analysen | Urteil | |
---|---|---|
11.12. | GOLDMAN SACHS | Positiv |
10.12. | GOLDMAN SACHS | Positiv |
10.12. | BARCLAYS | Positiv |
Nachrichten | |
---|---|
12.12. | Industrie und Umweltverbände wollen schnelles Kohle-Aus von Merkel RWE ST 26,28 -0,87% |
12.12. |
Deutsche Bank X-markets RWE AG St: Kreuzen des GD 38 nach oben (26.65 Euro, Long) RWE ST 26,28 -0,87% |
11.12. |
Deutsche Bank X-markets RWE AG St: Kreuzen des GD 100 nach oben (26.45 Euro, Long) RWE ST 26,28 -0,87% |
Weitere Wertpapiere... | ||
---|---|---|
E.ON | 9,36 | -0,39% |
EUR | -0,04 | |
UNIPER SE NA O.N. | 29,56 | -0,10% |
EUR | -0,03 |
Weitere Nachrichten
Meistgelesen
weitere oft gelesene NachrichtenAktuelles
weitere MarktberichteNews-Suche
Werbung
Werbung
Diese Seite empfehlenschliessen
Interessant, oder?
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Wenn Sie auf die Teilen-Buttons klicken und sich bei den Betreibern einloggen, werden Daten an den jeweiligen Betreiber übermittelt. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Aktuelle Umfrageschliessen
Was halten Sie von der geplanten Finanztransaktionssteuer?