WASHINGTON (dpa-AFX) - Trotz der Bemühungen von US-Präsident Donald Trump sind ausländische Investitionen in den USA nach seinem Amtsantritt deutlich zurückgegangen. Die Summe sank 2017 verglichen mit dem Vorjahr um 32 Prozent auf 259,6 Milliarden Dollar (221,2 Mrd Euro), wie das Büro für Wirtschaftsanalysen (BEA) des US-Handelsministeriums am Mittwoch mitteilte. 2016 hatten die Auslandsinvestitionen in den USA noch ein Volumen von 379,7 Milliarden Dollar. Im Jahr zuvor hatten sie auf einem Rekordwert von 439,5 Milliarden Dollar gelegen.
Der Rückgang in den USA folgt einem internationalen Trend, ist aber deutlich ausgeprägter. Nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) vom April nahmen Auslandsinvestitionen 2017 weltweit um 18 Prozent ab. Die OECD hatte zum Rückgang in den USA angemerkt, dass Investoren womöglich Trumps Steuerreform abwarten wollten.
Dieser Logik zufolge könnten die Investitionen im laufenden Jahr wieder zunehmen, nachdem die Steuerreform im vergangenen Dezember verabschiedet wurde. Allerdings hatten einzelne Investoren auch angekündigt, wegen der Zollpolitik Trumps Vorsicht walten lassen zu wollen.
Trump hat mit einer ganzen Reihe von Nationen wie China und Kanada oder auch der EU Handelskonflikte begonnen, deren Auswirkungen auf Auslandsinvestitionen noch nicht absehbar sind. Aus Kanada kamen im vergangenen Jahr nach BEA-Angaben mit 66,2 Milliarden Dollar die meisten Investitionen. Die EU-Staaten machten insgesamt 40 Prozent aller Auslandsinvestitionen in den USA aus. Trump wirbt seit seinem Amtsantritt im Januar 2017 um Auslandsinvestitionen./cy/shg/DP/he
Quelle: dpa-AFX

Startseite > News & Analysen > Finanzmarkt > Ausländische Investitionen in den USA um 32 Prozent zurückgegangen
Ausländische Investitionen in den USA um 32 Prozent zurückgegangen
| Quelle: dpa-AFX (SW) | Lesedauer etwa 2 min.
|
Text vorlesen
Stop
Pause
Fortsetzen
Werbung
Das könnte Sie auch interessieren
Werbung
Weitere Nachrichten
Werbung
Meistgelesen
Nachrichten | |
---|---|
21.02. | Wirecard: Nochmal runter unter 100? |
20.02. | Wirecard: Nicht schon wieder! |
20.02. | Razzia bei Lachs-Züchter Mowi und SalMar – warum? |
21.02. | Deutsche Telekom: Das geht noch besser |
21.02. | Dax mit moderaten Gewinnen |
Aktuelles
weitere MarktberichteNews-Suche
Werbung
Werbung
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclubschliessen

Wir machen Sie fit für die Börse!
Aktuelle Nachrichten, umfangreiche
Hintergrundinformationen und essentielles
Finanzwissen rund um das Thema Börse.
Diese Seite empfehlenschliessen
Interessant, oder?
Teilen Sie diese Seite auf Facebook, Google+ oder Twitter
Teilen Sie diese Seite auf Facebook, Google+ oder Twitter
Aktuelle Umfrageschliessen
In Templin, einer Stadt in der Uckermark, soll ein sehr eigenwilliges Projekt in einer Schule eingeführt werden. -Lieber schlau statt blau- soll der Suchtvorbeugung dienen. Schüler sollen in der Schule kontrolliert Alkohol trinken und die Folgen aktiv beobachten. Finden Sie die Idee gut?