BERLIN (dpa-AFX) - Die Arbeitsweise der Finanzaufsicht Bafin war nach Ansicht ihres obersten Bankenaufsehers Raimund Röseler nicht dafür geschaffen, um den Wirecard -1,729%-Betrug zu erkennen. "Der Aufsichtsansatz war nicht geeignet, um den Risiken zu entsprechen", sagte Röseler am Freitag im Wirecard-Untersuchungsausschuss des Bundestags. Man habe die Wirecard Bank wie andere nicht-systemrelevante Banken behandelt - und dabei nicht gesehen, dass die Bank Teil eines "gigantischen Betrugskonstrukts" gewesen sei. Es sei daher unumgänglich, "dass wir unseren Aufsichtsansatz neu gestalten".
Die Bafin war für die Aufsicht der Wirecard Bank zuständig, hatte sich für die Überwachung des Gesamtkonzerns aber nicht verantwortlich gesehen. Dies war zwischen verschiedenen Behörden umstritten. Für die Überwachung solcher komplexer Unternehmen strebt Finanzminister Olaf Scholz (SPD) auch deswegen jetzt eine Reform an. Die Bafin soll künftig explizit für komplexe Firmenkonstrukte zuständig sein. Außerdem soll die Aufsichtsstruktur der Bafin effizienter werden.
Röseler machte klar, dass es trotz negativer Presseberichte keinen Anlass für eine stärkere Überwachung der Wirecard Bank gegeben habe. Den Artikeln habe eine erfolgreiche Bank mit einem "beachtlichen Kundenkreis" gegenübergestanden. Außerdem seien die Berichte der Wirtschaftsprüfer EY "einwandfrei" gewesen. "Wir wissen bis heute nach wie vor nicht, was genau wirklich passiert ist", sagte Röseler.
Die Wirecard AG hatte im Juni 2020 Luftbuchungen von 1,9 Milliarden eingeräumt und daraufhin Insolvenz angemeldet. Insgesamt könnte es nach Ermittlungen der Münchner Staatsanwaltschaft um mehr als drei Milliarden Euro gehen. Weil der Bilanzskandal jahrelang unentdeckt blieb, steht unter anderem die Bafin in der Kritik. Der frühere Bafin-Chef Felix Hufeld nahm seinen Hut. Außerdem ist die Bafin ins Visier der Staatsanwaltschaft Frankfurt geraten./dhu/DP/nas
Quelle: dpa-AFX

Startseite > News & Analysen > Finanzmarkt > Bafin-Bankenaufseher: Aufsichtsansatz bei Wirecard nicht geeignet
Bafin-Bankenaufseher: Aufsichtsansatz bei Wirecard nicht geeignet
| Quelle: dpa-AFX | Lesedauer etwa 2 min.
|
Text vorlesen
Stop
Pause
Fortsetzen
Werbung
Das könnte Sie auch interessieren
Im Artikel erwähnt...
|
0,341 | -1,73% |
EUR | -0,006 | |
Porträt - Chart - Kennzahlen - Firmenprofil |
Fundamentale Analysen | Urteil | |
---|---|---|
26.06. | INDEPENDENT RESEARCH | Negativ |
25.06. | NORDLB | Negativ |
22.06. | INDEPENDENT RESEARCH | Negativ |
Weitere Nachrichten
Meistgelesen
weitere oft gelesene NachrichtenAktuelles
weitere MarktberichteNews-Suche
Aktuelle Videos
zur MediathekWerbung
Werbung
Diese Seite empfehlenschliessen
Interessant, oder?
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Wenn Sie auf die Teilen-Buttons klicken und sich bei den Betreibern einloggen, werden Daten an den jeweiligen Betreiber übermittelt. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Aktuelle Umfrageschliessen
Apple stellte ihr neues Produkt vor -AirTags, kleine Plättchen, die man an Gegenständen wie Schlüsseln anbringen kann, um diese schnell wiederzufinden.Glauben Sie, dass die AirTags ein Erfolg werden?