Im Allgemeinen bezeichnet die Peer-Group eine Gruppe, die hinsichtlich bestimmter Merkmale vergleichbar sind. Beispielsweise wird ein Unternehmen zur Bewertung mit einer Gruppe von gleichwertigen Unternehmen hinsichtlich Branche, Größe und Tätigkeit verglichen, um eine relative Einordnung innerhalb dieser Gruppe zu erhalten.
Dementsprechend kommt der Bestimmung einer geeigneten Gruppe von Vergleichsunternehmen (Peer Group) in der Unternehmensbewertung eine erhebliche Bedeutung zu. So können zur Untersuchung der Plausibilität von Unternehmenswerten Multiplikatoren auf Basis von Kurs- und Fundamentaldaten der Peer Group herangezogen werden. Zum Beispiel wird ein Unternehmen der Peer Group mit dem 2,5-fachen des Umsatzes bewertet, ein anderes vergleichbares Unternehmen nur mit dem 1,5-fachen des Umsatzes. Unter Umständen liegt dann beim letzteren Unternehmen eine Unterbewertung vor. Natürlich kann es - und wird es meistens - andere Ursachen für höhere oder niedrigere Bewertungen durch den „Markt“ geben.
Auf finanztreff.de haben wir schon seit Längerem eine Peer Group Box auf der Aktienporträtseite für Sie platziert. Hier das Beispiel von MERCK
Die Zuordnung der dargestellten Werte zur Peer Group erfolgt dabei über die Branche, das KGV, die Marktkapitalisierung und das Land der Börse.
Neu ist nun der Ausbau der Box mit weiteren Kennzahlen der Vergleichsunternehmen, fundamental und technisch.
Vergleichen Sie also Ihren Wert zum Beispiel anhand von KGV oder KCV oder Volatilität und RSL. Vielleicht finden Sie auch so eine unterbewertete Perle oder eine völlig überteuerte Aktie.
Wenn Sie Fragen zu unseren Peer Groups haben, können Sie uns gerne unter der E-Mail-Adresse ccc@finanztreff.de kontaktieren.
Ihr Team von finanztreff.de
Bildquelle mit CC0-Lizenz: https://pixabay.com/de/menschen-smilies-emoticons-masken-1602495/