BERLIN (dpa-AFX) - Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) sieht die angekündigten Lockerungen der coronabedingten Kontaktbeschränkungen für Silvester skeptisch. "Ob wir tatsächlich diese Zehn-Menschen-Grenze aus mehreren Haushalten halten können, das hängt auch davon ab, wie die Entwicklung jetzt im Dezember sein wird", sagte er am Donnerstag im SWR. Es sei zumindest nicht ganz ungefährlich.
Für Lockerungen zu Weihnachten zeigte er Verständnis. "Weihnachten hat eine extrem hohe Bedeutung als Familienfest", sagte er. Auch für Christen habe es eine enorm hohe Bedeutung. "Was ich nicht verstehe, ist dass man also auch noch Silvester miteinbezieht." Silvester sei nicht "Familie", Silvester sei "Party". Auf die Frage, ob Richtung Silvester eventuell noch nachgeschärft werden müsse, sagte Brinkhaus: "Ich war erstaunt, mit welcher Bestimmtheit man da gestern die Beschlüsse gefasst hat."
Am Mittwoch hatten die Ministerpräsidenten und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Verlängerung und Verschärfung der Kontaktbeschränkungen beschlossen. Ab dem 23. Dezember und höchstens bis zum 1. Januar soll es aber Lockerungen geben. In dieser Zeit können zehn Personen im Familien- und Freundeskreis zusammenkommen, Kinder bis 14 Jahre nicht mitgezählt./chh/DP/nas
Quelle: dpa-AFX

Startseite > News & Analysen > Finanzmarkt > Brinkhaus: Zehn-Personen-Regel zu Silvester hängt von Entwicklung ab
Brinkhaus: Zehn-Personen-Regel zu Silvester hängt von Entwicklung ab
| Quelle: dpa-AFX | Lesedauer etwa 1 min.
|
Text vorlesen
Stop
Pause
Fortsetzen
Werbung
Das könnte Sie auch interessieren
Weitere Nachrichten
Meistgelesen
weitere oft gelesene NachrichtenAktuelles
weitere MarktberichteNews-Suche
Aktuelle Videos
zur MediathekWerbung
Werbung
Diese Seite empfehlenschliessen
Interessant, oder?
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Wenn Sie auf die Teilen-Buttons klicken und sich bei den Betreibern einloggen, werden Daten an den jeweiligen Betreiber übermittelt. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Aktuelle Umfrageschliessen
Für den TecDAX brachte der Januar den Ausbruch über das Hoch vom Februar 2020 und damit einen wichtigen Befreiungsschlag. Aber kann diese Rallye noch lange so weitergehen?