FRANKFURT (Dow Jones)In der Debatte über die Zukunft des Euro-Clearings nach dem Brexit hat sich die Bundesbank hinter Bestrebungen der EU gestellt, dieses Geschäft intensiv überwachen zu wollen. Das Clearing, das derzeit überwiegend in London stattfindet, stelle für Europa "eine kritische Finanzmarktinfrastruktur" dar und deshalb sollte es "nicht völlig außerhalb der EU-Jurisdiktion stehen", schreibt Bundesbankvorstand Joachim Wuermeling in einem Gastbeitrag für die Börsen-Zeitung.
Es müsse sichergestellt werden, dass europäische und nationale Stellen auch nach dem Brexit über die notwendigen Befugnisse für die Sicherung der Funktionsfähigkeit der Finanzmärkte verfügen. "Dafür dürfte die bloße aufsichtliche Anerkennung eines britischen CCP als 'äquivalent' kaum ausreichen", meint Wuermeling.
Die EU-Kommission erwägt, zentralen Gegenparteien (CCPs) einen Sitz in der EU vorzuschreiben. Das ist ein heikles Thema, denn eine solche EU-Vorgabe könnte mittelfristig umfangreiche Verlagerungen von Bankarbeitsplätzen aus London nach Kontinentaleuropa nach sich ziehen.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo/sha
END) Dow Jones Newswires
May 19, 2017 03:32 ET ( 07:32 GMT)
Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.

Startseite > News & Analysen > Finanzmarkt > Bundesbank schaltet sich in Clearing-Streit ein - Zeitung
Bundesbank schaltet sich in Clearing-Streit ein - Zeitung
| Quelle: Dow Jones Newswire Web | Lesedauer etwa 1 min.
|
Text vorlesen
Stop
Pause
Fortsetzen
Werbung
Weitere Nachrichten
Meistgelesen
weitere oft gelesene NachrichtenAktuelles
weitere MarktberichteNews-Suche
Werbung
Werbung
Börsenseminare: Investieren Sie in Ihre Bildung!
Werbung
Werbung
Börse Stuttgartschliessen

Frühaufsteher und Nachtaktive aufgepasst
Mit Early-Bird- und Late-Night-Trading
verbriefte Derivate jetzt von 08:00 bis 22:00 Uhr an der Börse Stuttgart handeln.
Diese Seite empfehlenschliessen
Interessant, oder?
Teilen Sie diese Seite auf Facebook, Google+ oder Twitter
Teilen Sie diese Seite auf Facebook, Google+ oder Twitter
Aktuelle Umfrageschliessen
Macht sich Porsche durch die Blockierung der Abgas-Ermittlungen für Sie bereits auch ohne Sichtung der sichergestellten Unterlagen verdächtig?