Von Hans Bentzien
FRANKFURT (Dow Jones)Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte nach Aussage ihres Vizepräsidenten Luis de Guindos eine größere Rolle bei der Koordinierung makroprudenzieller Krisenreaktionen spielen. "Ich glaube, wir sollten darüber nachdenken, ob es sich lohnt, den gegenwärtigen Rahmen makroprudenzieller Politik im Euroraum um ein zentral gemanagtes antizyklisches makroprudenzielles Werkzeug zu ergänzen", sagte De Guindos laut veröffentlichtem Redetext bei einer Konferenz der Banque de France.
Er fügte hinzu: "Genauer gesagt, sollten diese Überlegungen auch eine größere Rolle des EZB-Rats in der makroprudenziellen Politik einschließen." Das sei wegen der besonderen Rolle der EZB in Geldpolitik und makroprudenzieller Politik angemessen, die die Verträge und die regeln zur Bankenaufsicht vorsähen.
De Guindos kritisierte erneut, dass es in der aktuellen Corona-Krise nicht genug freisetzbare antizyklische Eigenkapitalpuffer gegeben habe. Ihr Anteil an den gesamten Puffern sollte gesteigert werden, ohne die Eigenkapitalanforderungen insgesamt zu erhöhen, sagte der EZB-Vizepräsident.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/kla
END) Dow Jones Newswires
March 01, 2021 12:10 ET ( 17:10 GMT)
Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

Startseite > News & Analysen > Finanzmarkt > De Guindos will zentrales antizyklisches makropudenzielles Instrument
De Guindos will zentrales antizyklisches makropudenzielles Instrument
| Quelle: Dow Jones Newsw... | Lesedauer etwa 1 min.
|
Text vorlesen
Stop
Pause
Fortsetzen
Werbung
Das könnte Sie auch interessieren
Weitere Nachrichten
Meistgelesen
weitere oft gelesene NachrichtenAktuelles
weitere MarktberichteNews-Suche
Aktuelle Videos
zur MediathekWerbung
Werbung
Diese Seite empfehlenschliessen
Interessant, oder?
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Wenn Sie auf die Teilen-Buttons klicken und sich bei den Betreibern einloggen, werden Daten an den jeweiligen Betreiber übermittelt. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Aktuelle Umfrageschliessen
Wie, glauben Sie, wird der DAX am Ende dieser Woche - KW 15 - stehen?