FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro -0,1074% hat am Donnerstag seinen Höhenflug fortgesetzt. Am Vormittag stieg der Kurs bis auf 1,2139 US-Dollar und erreichte so den höchsten Stand seit April 2018. Zuletzt fiel die Gemeinschaftswährung etwas zurück und wurde mit 1,2115 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittwoch auf 1,2066 Dollar festgesetzt.
"Der Euro profitiert dabei von der Schwäche des Dollars und den Aussichten auf Impfungen gegen COVID-19", kommentierte die Analysten der Landesbank Hessen-Thüringen die Entwicklung. Im Fokus der Marktteilnehmer stünden außerdem weiterhin die Verhandlungen über ein neues Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien nach dem Brexit. Eine Einigung ist noch nicht in Sicht. Das Pfund erholte sich am Vormittag etwas von seinen Vortagesverlusten.
In der Eurozone hat sich die Stimmung im Dienstleistungssektor im November deutlich eingetrübt. Der von Markit erhobene Einkaufsmanagerindex gab jedoch etwas weniger nach als noch in einer ersten Schätzung ermittelt. Er signalisiert jedoch eine merkliche Schrumpfung des Sektors. In Spanien trübte sich der Indikator weniger ein als erwartet - in Italien hingegen etwas stärker. In beiden Ländern wird keine Erstschätzung erhoben.
Die Dienstleister haben besonders stark unter den Corona-Beschränkungen zu leiden. Dementsprechend ist die Stimmung dort wesentlich schlechter als etwa in der Industrie. An Nachmittag stehen entsprechende Daten aus den USA an./jsl/bgf/stk
Quelle: dpa-AFX

Startseite > News & Analysen > Finanzmarkt > Devisen: Euro setzt Höhenflug fort - Höchster Stand seit zweieinhalb Jahren
Devisen: Euro setzt Höhenflug fort - Höchster Stand seit zweieinhalb Jahren
| Quelle: dpa-AFX | Lesedauer etwa 2 min.
|
Text vorlesen
Stop
Pause
Fortsetzen
Werbung
Das könnte Sie auch interessieren
Im Artikel erwähnt...
|
1,2096 | -0,11% |
USD | -0,0013 | |
Porträt - Chart |
Weitere Wertpapiere... | ||
---|---|---|
US DOLLAR | 1,2114 | -0,24% |
-- | -0,0029 |
Weitere Nachrichten
Meistgelesen
weitere oft gelesene NachrichtenAktuelles
weitere MarktberichteNews-Suche
Aktuelle Videos
zur MediathekWerbung
Werbung
Diese Seite empfehlenschliessen
Interessant, oder?
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Wenn Sie auf die Teilen-Buttons klicken und sich bei den Betreibern einloggen, werden Daten an den jeweiligen Betreiber übermittelt. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Aktuelle Umfrageschliessen
Für den TecDAX brachte der Januar den Ausbruch über das Hoch vom Februar 2020 und damit einen wichtigen Befreiungsschlag. Aber kann diese Rallye noch lange so weitergehen?