FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Dienstag erstmals seit fast drei Wochen wieder über die Marke von 1,24 US-Dollar gestiegen. Im Vormittagshandel wurde die Gemeinschaftswährung in der Spitze mit 1,2414 Dollar gehandelt und damit zum höchsten Kurs seit dem 28. März. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuletzt am Montagnachmittag auf 1,2370 Dollar festgesetzt.
Der Euro profitierte von einer Dollar-Schwäche. Seit Montag belastete eine Nachricht des US-Präsidenten Donald Trump auf dem Kurznachrichtendienst Twitter den amerikanischen Dollar. Trump hatte Russland und China vorgeworfen, ihre Währungen gezielt abzuwerten, während die USA weiterhin ihre Zinsen erhöhen.
Analyst Wolfgang Kiener von der BayernLB erklärte die aktuelle Dollar-Schwäche aber auch mit enttäuschenden Konjunkturdaten aus den USA. Ein Konjunkturindikator aus der Region New York war unerwartet schwach ausgefallen. "Auch angesichts des Handelsstreits der USA mit China steht die Frage im Raum, ob sich nun womöglich die bisher sehr hohen US-Indikatoren deutlicher abkühlen", sagte Kiener.
Von der Dollar-Schwäche profitierte auch das britische Pfund. Der Kurs stieg im Handel mit der US-Währung zeitweise bis auf 1,4377 Dollar und damit auf den höchsten Stand seit dem Brexit-Votum. Außerdem sei die Geldpolitik ein wichtiger Treiber der Pfund-Stärke, sagte Devisenexpertin Thu Lan Nguyen von der Commerzbank. "Eine weitere Zinserhöhung der Bank of England im Mai ist an den Märkten mittlerweile nahezu voll eingepreist."
Dagegen verlor der Schweizer Franken im Devisenhandel weiter an Wert. Erstmals seit der Aufgabe der Preisbindung zum Euro Anfang 2015 mussten für einen Euro mehr als 1,19 Franken gezahlt werden./jkr/bgf/jha/
Quelle: dpa-AFX

Startseite > News & Analysen > Finanzmarkt > Devisen: Euro steigt über 1,24 US-Dollar - Franken schwächer
Devisen: Euro steigt über 1,24 US-Dollar - Franken schwächer
| Quelle: dpa-AFX | Lesedauer etwa 2 min.
|
Text vorlesen
Stop
Pause
Fortsetzen
Werbung
Werbung
Passende Hebelprodukte von
WKN | Bezeichnung | Hebel |
---|---|---|
DM5BWG | COMMERZBAN WaveUnlimited L 9.7017 (DBK) | 8,007 |
DS210N | COMMERZBANK WaveXXL S 11.8 (DBK) | 7,123 |
Im Artikel erwähnt...
|
11,09 | +2,74% |
EUR | +0,30 | |
Porträt - Chart - Kennzahlen - Firmenprofil |
Fundamentale Analysen | Urteil | |
---|---|---|
20.04. | RBC CAPITAL | Neutral |
18.04. | DEUTSCHE BANK | Neutral |
16.04. | CREDIT SUISSE | Negativ |
Nachrichten | |
---|---|
15:31 | AKTIEN IM FOKUS: Steigende Zinsen stützen Papiere der Finanzbranche |
15:00 |
boerse.ARD.de Bange Blicke auf den Ölpreis |
12:45 | DAX aktuell: Lufthansa profitiert von zukünftiger Kooperation |
Weitere Wertpapiere... | ||
---|---|---|
EUR/USD | 1,2217 | -0,54% |
USD | -0,0067 |
Werbung
Weitere Nachrichten
Werbung
Meistgelesen
weitere oft gelesene NachrichtenAktuelles
weitere MarktberichteNews-Suche
Werbung
Werbung
Börsenseminare: Investieren Sie in Ihre Bildung!
Werbung
Werbung
Börse Stuttgartschliessen

Frühaufsteher und Nachtaktive aufgepasst
Mit Early-Bird- und Late-Night-Trading
verbriefte Derivate jetzt von 08:00 bis 22:00 Uhr an der Börse Stuttgart handeln.
Diese Seite empfehlenschliessen
Interessant, oder?
Teilen Sie diese Seite auf Facebook, Google+ oder Twitter
Teilen Sie diese Seite auf Facebook, Google+ oder Twitter
Aktuelle Umfrageschliessen
Wie, glauben Sie, wird der DAX am Ende dieser Woche - KW 17 - stehen?