DGAP-Ad-hoc: MAX21 AG / Schlagwort(e): Kooperation
MAX21 AG: KEYIDENTITY STARTET GEMEINSAME PRODUKTENTWICKLUNG MIT EINEM
INTERNATIONAL AGIERENDEN PARTNER MIT DEM ZIEL EINER LANGFRISTIGEN
KOLLABORATION UND WEITEREN VEREINBARUNGEN
2018-06-13 / 12:21 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung
(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
MAX 21 AG: KEYIDENTITY STARTET GEMEINSAME PRODUKTENTWICKLUNG MIT EINEM
INTERNATIONAL AGIERENDEN PARTNER MIT DEM ZIEL EINER LANGFRISTIGEN
KOLLABORATION UND WEITEREN VEREINBARUNGEN
*Weiterstadt, 13. Juni 2018 -* Die KeyIdentity GmbH, eine 100%ige Tochter
der MAX21 AG, und eine weltweit agierende Top-Managementberatung haben mit
der gemeinsamen Entwicklung einer Identity-Governance- und
Access-Management-Lösung begonnen. Für die KeyIdentity ist dies nach
erfolgreicher Produktentwicklung u. a. mit der Erwartung einer deutlichen
Umsatzausweitung und entsprechender Auswirkung auf den Konzernumsatz
verbunden.
Die Zusammenarbeit ist von beiden Seiten als langfristige Kollaboration
ausgelegt. Hiermit ist verbunden, dass dem Partner, abhängig vom Erreichen
bestimmter Meilensteine, die Möglichkeit einer zeitlich gestreckten und
gestuften Minderheitsbeteiligungsmöglichkeit an der KeyIdentity GmbH
angeboten wird. Eckpunkte dieser Beteiligungsmöglichkeit sind bereits
festgelegt und müssen nun noch vertraglich fixiert werden.
*M**AX 21 AG*
Die MAX 21 ist eine Technologie-Holding. Aktuelle Kernbeteiligungen der MAX
21 AG sind die Binect GmbH und die KeyIdentity GmbH, die beide über ein
technologisch ausgereiftes und wettbewerbsfähiges Produktportfolio verfügen.
Die Produkte der Binect GmbH bieten Lösungen für die hybride
Geschäftskommunikation. Die KeyIdentity GmbH ist Anbieter der LinOTP Product
Suite, die bei der adaptiven Multi-Faktor-Authentifizierung Verwendung
findet.
Die MAX21 AG ist im Handelssegment Scale (Freiverkehr) an der Frankfurter
Börse notiert (Börsenkürzel: MA1; Wertpapierkennnummer: A0D88T; ISIN:
DE000A0D88T9).
Kontakt:
Ansprechpartner für Presse- und Investorenanfragen
MAX21 AG
Nils Manegold
Vorstand
Robert-Koch-Str. 9
64331 Weiterstadt
Tel.: +49 6151 62910-11
Fax: +49 6151 62910-29
E-Mail: investoren@max21.de
Internet: www.max21.de
2018-06-13 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch
Unternehmen: MAX21 AG
Robert-Koch-Straße 9
64331 Weiterstadt
Deutschland
Telefon: +49 (0)6151 62910-0
Fax: +49 (0)6151 62910-29
E-Mail: investoren@max21.de
Internet: www.max21.de
ISIN: DE000A0D88T9
WKN: A0D88T
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), München,
Stuttgart, Tradegate Exchange
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
694983 2018-06-13 CET/CEST
(END) Dow Jones Newswires
June 13, 2018 06:21 ET ( 10:21 GMT)

Startseite > News & Analysen > Finanzmarkt > DGAP-Adhoc: MAX21 AG: KEYIDENTITY STARTET GEMEINSAME PRODUKTENTWICKLUNG MIT EINEM...
DGAP-Adhoc: MAX21 AG: KEYIDENTITY STARTET GEMEINSAME PRODUKTENTWICKLUNG MIT EINEM INTERNATIONAL AGIERENDEN PARTNER MIT DEM ZIEL EINER LANGFRISTIGEN KOLLABORATION UND WEITEREN VEREINBARUNGEN
| Quelle: Dow Jones Newswire Web | Lesedauer etwa 2 min.
|
Text vorlesen
Stop
Pause
Fortsetzen
Werbung
Das könnte Sie auch interessieren
Im Artikel erwähnt...
|
0,535 | -6,14% |
EUR | -0,035 | |
Porträt - Chart - Kennzahlen - Firmenprofil |
Weitere Nachrichten
Werbung
Meistgelesen
Kommentare | |
---|---|
07:41 | Wirecard beschwichtigt |
21.02. | ThyssenKrupp: Der falsche Ansatz! |
08:26 | Kraft Heinz schockt mit Milliardenverlusten |
09:00 | DAX® - Ein dickes Brett |
08:13 | DZ BANK – Überkaufte Marktlage begrenzt Aufwärtsdynamik |
Aktuelles
weitere MarktberichteNews-Suche
Werbung
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclubschliessen

Wir machen Sie fit für die Börse!
Aktuelle Nachrichten, umfangreiche
Hintergrundinformationen und essentielles
Finanzwissen rund um das Thema Börse.
Diese Seite empfehlenschliessen
Interessant, oder?
Teilen Sie diese Seite auf Facebook, Google+ oder Twitter
Teilen Sie diese Seite auf Facebook, Google+ oder Twitter
Aktuelle Umfrageschliessen
In Templin, einer Stadt in der Uckermark, soll ein sehr eigenwilliges Projekt in einer Schule eingeführt werden. -Lieber schlau statt blau- soll der Suchtvorbeugung dienen. Schüler sollen in der Schule kontrolliert Alkohol trinken und die Folgen aktiv beobachten. Finden Sie die Idee gut?