PARIS/ROM (dpa-AFX) - Der französische Notenbankchef Francois Villeroy de Galhau ist der aus italienischen Regierungskreisen geäußerten Idee einer Schuldenstreichung in der Corona-Krise entgegengetreten. Über die Streichung öffentlicher Schulden nachzudenken sei ein sehr gefährlicher Weg, sagte Galhau der französischen Zeitung Ouest. Als der Euro eingeführt worden sei, hätten die Euro-Staaten derartige Schritte vertraglich ausgeschlossen. Das sei ein wichtiges Versprechen gegenseitigen Vertrauens.
Der französische Notenbankchef reagiert auf einen Vorschlag aus Italien. Riccardo Fraccaro, ein enger Berater von Italiens Premier Giuseppe Conte, hatte am Donnerstag die Idee ins Spiel gebracht, die Europäische Zentralbank (EZB) solle Schulden teilweise streichen oder für immer in ihren Büchern belassen. Konkret geht es um Staatsanleihen, die die Notenbank zur Milderung der wirtschaftlichen Folgen der Pandemie von den Staaten erworben hat.
Der Vorschlag trifft jedoch selbst in Italien auf Kritik. Italiens Finanzminister Roberto Gualtieri lehnt den Vorstoß ebenso ab wie Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hatte zu einem früheren Zeitpunkt geäußert, dass eine Schuldenstreichung der EZB rechtlich verboten sei. Unterstützung erhält Fraccaro dagegen von der französischen Linken. Deren prominenter Vertreter Jean-Luc Melenchon hatte unlängst einen ähnlichen Vorschlag vorgebracht./bgf/mis
Quelle: dpa-AFX

Startseite > News & Analysen > Finanzmarkt > Italienischer Vorschlag: Frankreichs Notenbankchef gegen Schuldenstreichung
Italienischer Vorschlag: Frankreichs Notenbankchef gegen Schuldenstreichung
| Quelle: dpa-AFX | Lesedauer etwa 1 min.
|
Text vorlesen
Stop
Pause
Fortsetzen
Werbung
Das könnte Sie auch interessieren
Weitere Nachrichten
Meistgelesen
weitere oft gelesene NachrichtenAktuelles
weitere MarktberichteNews-Suche
Aktuelle Videos
zur MediathekWerbung
Werbung
Diese Seite empfehlenschliessen
Interessant, oder?
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Wenn Sie auf die Teilen-Buttons klicken und sich bei den Betreibern einloggen, werden Daten an den jeweiligen Betreiber übermittelt. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Aktuelle Umfrageschliessen
Die Regierung möchte neue Verschärfungen gegen den Corona-Virus vereinbaren. Finden Sie diese Verschärfungen notwendig?