FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Lufthansa -2,19% baut ihren Vorstand um. Dabei verlässt die Arbeitsdirektorin Bettina Volkens nach sechs Jahren im "beiderseitigen Einvernehmen" zum Jahresende das Unternehmen, wie der Aufsichtsrat am Dienstag in Frankfurt beschlossen hat. Ihre Aufgaben übernimmt Michael Niggemann, bislang Finanzchef bei der Tochter Swiss.
Einzige Frau im neu formierten und um einen Posten erweiterten Vorstand wird die bisherige Chefin von Brussels Airlines, Christina Foerster. Sie soll unter anderem Marketing sowie gesellschaftliche und Klima-Aspekte bearbeiten. Thorsten Dirks verliert seine Zuständigkeit für die Billigtochter Eurowings und soll sich künftig um IT und Digitalisierung kümmern. Die Airlines des Dax -0,27%-Konzerns werden künftig allein vom Vorstand Harry Hohmeister geführt./ceb/DP/nas
Quelle: dpa-AFX

Startseite > News & Analysen > Finanzmarkt > Lufthansa baut Vorstand um - Arbeitsdirektorin Volkens muss gehen
Lufthansa baut Vorstand um - Arbeitsdirektorin Volkens muss gehen
| Quelle: dpa-AFX (SW) | Lesedauer etwa 1 min.
|
Text vorlesen
Stop
Pause
Fortsetzen
Werbung
Passende Hebelprodukte von
WKN | Bezeichnung | Hebel | |
---|---|---|---|
Long | DC4QFM | Lufthansa WaveUnlimited S 18.6341 (DBK) | 7,006 |
Werbung
Das könnte Sie auch interessieren
Im Artikel erwähnt...
|
16,54 | -2,19% |
EUR | -0,37 | |
Porträt - Chart - Kennzahlen - Firmenprofil |
Fundamentale Analysen | Urteil | |
---|---|---|
03.12. | BERNSTEIN RESEARCH | Positiv |
29.11. | UBS | Positiv |
29.11. | HSBC | Positiv |
Weitere Wertpapiere... | ||
---|---|---|
DAX ® | 13.070,72 | -0,27% |
PKT | -34,89 |
Weitere Nachrichten
Meistgelesen
weitere oft gelesene NachrichtenAktuelles
weitere MarktberichteNews-Suche
Werbung
Werbung
Diese Seite empfehlenschliessen
Interessant, oder?
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Wenn Sie auf die Teilen-Buttons klicken und sich bei den Betreibern einloggen, werden Daten an den jeweiligen Betreiber übermittelt. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Aktuelle Umfrageschliessen
Die Zahl der Börsengänge ist 2019 so niedrig wie seit der Finanzkrise vor zehn Jahren. Nächstes Jahr soll aber besser werden, meint das Beratungsunternehmen Kirchhoff. Glauben Sie das?