TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)Zum Wochenausklang haben an den Börsen in Ostasien und Australien die positiven Vorzeichen überwogen. Negative Vorgaben aus den USA und neue Zweifel an einer Einigung im Handelsstreit USA-China dämpften die Kauflust der Anleger nicht nachhaltig. Die Nachrichtenagentur Bloomberg hatte am Donnerstag berichtet, dass chinesische Regierungsvertreter sich skeptisch bezüglich einer umfassenden Lösung geäußert hätten - selbst für den Fall, dass eine Teileinigung erzielt werde.
Als eine der wenigen Ausnahmen in der Region schloss die Tokioter Börse im Minus. Der Nikkei-225-Index verlor 0,3 Prozent auf 22.851 Punkte. Belastet wurde der japanische Aktienmarkt vom stärkeren Yen, der als Fluchtwährung von der Verunsicherung im US-chinesischen Handelskonflikt profitierte. Der Dollar fiel auf etwa 108 Yen zurück, nachdem er am Donnerstag um die gleiche Zeit etwa 108,60 Yen gekostet hatte.
Die chinesischen Börsen in Schanghai und Hongkong beendeten den Handel dagegen um 1,0 und 0,7 Prozent höher - gestützt von guten chinesischen Konjunkturdaten. Der von Caixin Media Co und dem Researchhaus Markit ermittelte Einkaufsmanagerindex für den verarbeitenden Sektor ist im Oktober auf 51,7 von 51,4 Punkten im September gestiegen. Dass die Wirtschaft der Sonderverwaltungszone Hongkong um 2,9 Prozent geschrumpft und damit in die Rezession gerutscht war, belastete nicht.
Der Aktienmarkt im südkoreanischen Seoul legte um 0,8 Prozent zu. Neue Konjunkturdaten enthielten Licht und Schatten. Während die Inflation anzog, gingen die Exporte im Oktober zurück. Nach Einschätzung der südkoreanischen Regierung dürfte die heimische Wirtschaft aber das Schlimmste überstanden haben. Ein neuer Raketentest Nordkoreas ließ die Anleger kalt. Gesucht waren Aktien südkoreanischer Telekomausrüster und Elektronikunternehmen, die von der Einführung des 5G-Standards in China profitierten, wie Shinhan Investment sagte. Indexschwergewicht Samsung Electronics gewann 1,6 Prozent, unterstützt auch von einem positiven Kommentar der Nomura-Analysten. SK Hynix legten um 1,3 Prozent zu.
Einstieg von Amgen lässt Beigene haussieren
In Hongkong sprang der Kurs von Beigene um fast 32 Prozent nach oben. Der US-Biotechnologiekonzern Amgen steigt bei dem auf Krebsmedikamente spezialisierten chinesischen Pharmahersteller ein, dessen Aktie sowohl in Hongkong als auch an der Nasdaq gelistet ist. Amgen zahlt 2,7 Milliarden Dollar in bar für etwa 20 Prozent an Beigene.
Derweil ging die Bilanzsaison auch in Asien weiter. In Tokio sprang die Aktie von Nintendo um 7,5 Prozent nach oben. Das Unternehmen hatte den Nettogewinn im zweiten Geschäftsquartal überraschend deutlich gesteigert. Die Spielekonsole Switch Lite und die dazugehörige Software hatten sich sehr gut verkauft. Der Kurs des japanischen Autozulieferers Denso fiel um 3 Prozent, nachdem der Nettogewinn des Unternehmens die Analystenerwartungen verfehlt hatte.
In Sydney rückte die Aktie der Investmentbank Macquarie nach Zahlenvorlage um 0,3 Prozent vor. ANZ litten mit einem Minus von 2,1 Prozent dagegen erneut unter den schwachen Geschäftszahlen des Vortages. Apple-Zulieferer profitierten erneut von den überzeugenden Geschäftszahlen, die der iPhone-Hersteller am Mittwoch nach Börsenschluss in den USA veröffentlicht hatte. In Hongkong stiegen Sunny Optical um 2,1 Prozent und AAC Technologies um 1,0 Prozent.
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 6.669,10 +0,09% +18,11% 06:00
Nikkei-225 (Tokio) 22.850,77 -0,33% +14,55% 07:00
Kospi (Seoul) 2.100,20 +0,80% +2,90% 07:00
Schanghai-Comp. 2.958,20 +0,99% +18,62% 08:00
Hang-Seng (Hongk.) 27.082,59 +0,72% +3,89% 09:00
Taiex (Taiwan) 11.399,53 +0,36% +17,19% 06:30
Straits-Times (Sing.) 3.225,52 -0,14% +5,25% 10:00
KLCI (Malaysia) 1.593,34 -0,29% -5,48% 10:00
BSE (Mumbai) 40.141,28 +0,03% +10,72% 11:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Do, 9.50 Uhr % YTD
EUR/USD 1,1159 +0,1% 1,1152 1,1174 -2,7%
EUR/JPY 120,51 +0,0% 120,47 121,35 -4,2%
EUR/GBP 0,8612 -0,1% 0,8623 0,8628 -4,3%
GBP/USD 1,2958 +0,2% 1,2933 1,2950 +1,7%
USD/JPY 108,00 -0,0% 108,04 108,60 -1,5%
USD/KRW 1165,26 -0,4% 1169,58 1163,01 +4,6%
USD/CNY 7,0378 -0,0% 7,0395 7,0316 +2,3%
USD/CNH 7,0406 -0,1% 7,0492 7,0296 +2,5%
USD/HKD 7,8384 +0,0% 7,8374 7,8372 +0,1%
AUD/USD 0,6905 +0,2% 0,6888 0,6921 -2,0%
NZD/USD 0,6432 +0,3% 0,6414 0,6421 -4,2%
Bitcoin
BTC/USD 9.153,76 +0,4% 9.118,76 9.118,76 +146,1%
ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 54,33 54,18 +0,3% 0,15 +12,3%
Brent/ICE 59,65 60,24 -1,0% -0,59 +7,9%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 1.513,12 1.512,28 +0,1% +0,84 +18,0%
Silber (Spot) 18,14 18,10 +0,2% +0,04 +17,0%
Platin (Spot) 933,63 932,24 +0,1% +1,39 +17,2%
Kupfer-Future 2,64 2,64 +0,1% +0,00 -0,2%
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/cln/flf
END) Dow Jones Newswires
November 01, 2019 05:13 ET ( 09:13 GMT)
Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

Startseite > News & Analysen > Finanzmarkt > MÄRKTE ASIEN/Überwiegend positive Vorzeichen - Yen-Stärke drückt Nikkei
MÄRKTE ASIEN/Überwiegend positive Vorzeichen - Yen-Stärke drückt Nikkei
| Quelle: Dow Jones Newsw... | Lesedauer etwa 4 min.
|
Text vorlesen
Stop
Pause
Fortsetzen
Werbung
Das könnte Sie auch interessieren
Im Artikel erwähnt...
|
14,98 | -0,74% |
EUR | -0,11 | |
Porträt - Chart - Kennzahlen - Firmenprofil |
Weitere Wertpapiere... | ||
---|---|---|
SAMS.EL.0,5SP.GDRS144A/95 | 977,00 | +0,83% |
EUR | +8,00 | |
NINTENDO CO. LTD | 384,35 | +3,15% |
EUR | +11,75 | |
NINTENDO UNS.ADR 1/8/O.N. | 45,80 | +0,44% |
EUR | +0,20 | |
DENSO CORP. | 42,00 | +4,48% |
EUR | +1,80 | |
A.N.Z. BKG GRP ADR 1 | 14,60 | -1,35% |
EUR | -0,20 | |
Thailand SET 50 Index | -- | -- |
-- | -- | |
MACQUARIE GROUP LTD | 83,00 | -4,05% |
EUR | -3,50 | |
SUNNY OPT.TECH.G.HD-,10 | 14,60 | +0,69% |
EUR | +0,10 | |
HSI | 26.443,90 | +0,17% |
PKT | +45,10 | |
Samsung Electronics Co. Ltd. | -- | -- |
KRW | -- | |
AAC TECHNOLOG.HLDG.DL-,01 | 7,04 | +12,92% |
EUR | +0,81 | |
Bombay BSE | 40.239,88 | -0,61% |
PKT | -247,55 | |
Kuala Lumpur Composite Index | -- | -- |
PKT | -- | |
Straits Times Index | -- | -- |
PKT | -- | |
BTC/CHF | 7.383,1150 | +0,92% |
CHF | +67,4600 | |
BTC/EUR | 6.743,9500 | +1,03% |
EUR | +68,9200 | |
BTC/USD | 7.198,2550 | -0,49% |
USD | -35,2500 | |
S&P ASX 200 | -- | -- |
PKT | -- | |
BEIGENE LTD SP.ADR | 162,00 | -4,14% |
EUR | -7,00 | |
+ alle anzeigen |
Weitere Nachrichten
Meistgelesen
weitere oft gelesene NachrichtenAktuelles
weitere MarktberichteNews-Suche
Werbung
Werbung
Diese Seite empfehlenschliessen
Interessant, oder?
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Wenn Sie auf die Teilen-Buttons klicken und sich bei den Betreibern einloggen, werden Daten an den jeweiligen Betreiber übermittelt. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Aktuelle Umfrageschliessen
41 Prozent der Deutschen zwischen 16 und 29 geben an, dass sie in der Schule schlecht über Finanzfragen informiert werden. Denken Sie, dass das Aufgabe der Schule sein sollte?