Die Talfahrt der US-Börsen dürfte sich am Donnerstag fortsetzen. Nachdem Dow-Jones und Co am Mittwoch mit Abgaben von durchschnittlich über 3 Prozent den höchsten Tagesverlust seit Februar verbuchten, zeichnet sich nun eine leichtere Eröffnung ab. Der Future auf den S&P-500 verliert vorbörslich 0,8 Prozent. Das Umfeld spricht nach wie vor gegen Aktien: Die Erwartungen an das Wachstum der Weltwirtschaft sind gesunken, und immer mehr Analysten sind überzeugt, dass die Handelskonflikte erste Spuren in der gerade anlaufenden Bilanzsaison hinterlassen haben. Und nicht zuletzt machen die kräftig gestiegenen Anleiherenditen Aktien unattraktiv und verteuern die Kreditaufnahme für die Unternehmen.
Als ob das alles nicht genug wäre, mischt sich nun auch noch US-Präsident Donald Trump ein: Er gab der US-Notenbank und ihren Zinserhöhungen die Schuld an dem Kurseinbruch der Börsen. Auch einige Analysten sind der Meinung, dass die Fed die geldpolitischen Zügel zu aggressiv strafft. Andere Beobachter halten die Zinserhöhungen aufgrund der guten Wirtschaftslage jedoch für gerechtfertigt.
Der Markt dürfte daher die Daten zu den Verbraucherpreisen am Donnerstag daraufhin "abklopfen", ob ein möglicherweise zunehmender Inflationsdruck die Notenbank dazu zwingt, die Zinsen stärker zu erhöhen als bislang erwartet. Volkswirte prognostizieren für September einen Anstieg der Verbraucherpreise sowohl insgesamt als auch in der Kernrate um 0,2 Prozent zum Vormonat.
Die am Mittwoch veröffentlichten Erzeugerpreisdaten hatten sich mit den Schätzungen der Ökonomen gedeckt. Der annualisierte Anstieg um 2,6 Prozent (bzw 2,9 Prozent in der Kernrate) war jedoch insofern negativ aufgenommen worden, als er deutlich über dem Inflationsziel der Fed lag.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/cln/cbr
END) Dow Jones Newswires
October 11, 2018 06:48 ET ( 10:48 GMT)
Copyright (c) 2018 Dow Jones & Company, Inc.

MARKT USA/Wall Street dürfte Talfahrt fortsetzen
| Quelle: Dow Jones Newswire Web | Lesedauer etwa 2 min.
|
Text vorlesen
Stop
Pause
Fortsetzen
Werbung
Passende Hebelprodukte von
WKN | Bezeichnung | Hebel |
---|---|---|
DC1C34 | Dow Jones WaveXXL L 23940 (DBK) | 10,664 |
DS2LMQ | Dow Jo WaveUnlimited S 28138.9738 (DBK) | 11,359 |
Werbung
Das könnte Sie auch interessieren
Im Artikel erwähnt...
|
25.891,32 | +0,03% |
PKT | +8,07 | |
Porträt - Chart - Indexzusammensetzung |
Tops | Kurs | % | |
---|---|---|---|
WAL MART | 102,20 | +2,21% | |
PROC. & GAMBLE | 99,99 | +1,53% | |
Walgreens Boots Alliance | 74,43 | +1,36% | |
WALT DISNEY | 113,51 | +0,82% | |
UNITED TECHN. | 128,64 | +0,69% | |
Flops | |||
Intel Corp | 51,40 | -0,50% | |
MERCK | 79,24 | -0,71% | |
AMER. EXPRESS | 106,50 | -0,82% | |
COCA COLA | 44,83 | -0,91% | |
NIKE | 84,57 | -0,95% |
Nachrichten | |
---|---|
19.02. | WDH/Aktien New York Schluss: Die Luft wird dünner |
19.02. | ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Die Luft wird dünner |
19.02. | Aktien New York Schluss: Die Luft wird dünner |
Weitere Wertpapiere... | ||
---|---|---|
NASDAQ 100 | 7.066,61 | +0,16% |
PKT | +11,43 | |
S&P 500 I | 2.779,18 | +0,02% |
PKT | +0,56 | |
NASDAQ COMP. | 7.486,77 | +0,19% |
PKT | +14,36 |
Werbung
Weitere Nachrichten
Quelle: Dow Jones Newswire Web | |
---|---|
19.02. | NACHBÖRSE (22:00)/XDAX +0,1% auf 11.318 Punkte |
19.02. | MÄRKTE USA/Vage Hoffnung im Handelsstreit sorgt für Mini-Aufschläge |
19.02. | DGAP-DD: QIAGEN N.V. english |
19.02. | DGAP-DD: QIAGEN N.V. english |
19.02. | PRESS RELEASE: Argo Gold Initiates Drilling On Its Woco Gold Project |
Werbung
Meistgelesen
Nachrichten | |
---|---|
19.02. | Wirecard: Mysteriöser Flash-Crash am Vormittag |
18.02. | Goldpreis verblüfft immer mehr |
18.02. | Hapag Lloyd: Überraschung! |
19.02. | Diese Faktoren sind für Anleger heute wichtig |
18.02. | Deutsche Bank: China-Investor verkauft weitere Anteile |
Aktuelles
weitere MarktberichteNews-Suche
Werbung
Werbung
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclubschliessen

Wir machen Sie fit für die Börse!
Aktuelle Nachrichten, umfangreiche
Hintergrundinformationen und essentielles
Finanzwissen rund um das Thema Börse.
Diese Seite empfehlenschliessen
Interessant, oder?
Teilen Sie diese Seite auf Facebook, Google+ oder Twitter
Teilen Sie diese Seite auf Facebook, Google+ oder Twitter
Aktuelle Umfrageschliessen
Der Urlaubsanspruch aus dem Vorjahr verfällt laut einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts nicht automatisch. Haben Sie auch noch Urlaubstage offen?