SALZGITTER (dpa-AFX) - Der Stahlkonzern Salzgitter hat im vergangenen Jahr besser abgeschnitten als erwartet. Nach vorläufigen Zahlen sank der Vorsteuerverlust auf 200 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag in Salzgitter mitteilte. Im Vorjahr hatte der Fehlbetrag noch bei 253 Millionen Euro gelegen. Salzgitter hatte zuletzt mit einem Vorsteuerverlust auf dem Niveau von 2019 gerechnet. Im vierten Quartal habe Salzgitter eine "aufwärtsgerichtete" Entwicklung bei Flachstahl, Handel und Technologie verzeichnet. Der Beitrag aus der Aurubis -1,13%-Beteiligung belief sich auf knapp 102 Millionen Euro.
Insgesamt habe sich das Umfeld aufgehellt. Zudem seien die Walzstahlpreise zuletzt stark gestiegen. Salzgitter gehe daher für 2021 von einem Vorsteuergewinn von 150 Millionen bis 200 Millionen Euro aus. Der Umsatz soll sich von 7 Milliarden auf mehr als 8,5 Milliarden Euro erhöhen. Allerdings sei das Risiko im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie weiter immanent und kaum quantifizierbar, hieß es. Der Geschäftsbericht soll am 15. März vorgelegt werden. Die Aktie stieg nachbörslich auf Tradegate um knapp 3 Prozent./nas/bek
Quelle: dpa-AFX

Startseite > News & Analysen > Finanzmarkt > Salzgitter über den Erwartungen - Rückkehr in die Gewinnzone 2021
Salzgitter über den Erwartungen - Rückkehr in die Gewinnzone 2021
| Quelle: dpa-AFX | Lesedauer etwa 1 min.
|
Text vorlesen
Stop
Pause
Fortsetzen
Werbung
Das könnte Sie auch interessieren
Im Artikel erwähnt...
|
72,04 | -1,13% |
EUR | -0,82 | |
Porträt - Chart - Kennzahlen - Firmenprofil |
Fundamentale Analysen | Urteil | |
---|---|---|
17.02. | NORDLB | Positiv |
09.02. | INDEPENDENT RESEARCH | Neutral |
08.02. | DEUTSCHE BANK | Neutral |
Weitere Wertpapiere... | ||
---|---|---|
Salzgitter | 24,49 | -4,75% |
EUR | -1,22 |
Weitere Nachrichten
Meistgelesen
weitere oft gelesene NachrichtenAktuelles
weitere MarktberichteNews-Suche
Aktuelle Videos
zur MediathekWerbung
Werbung
Diese Seite empfehlenschliessen
Interessant, oder?
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Wenn Sie auf die Teilen-Buttons klicken und sich bei den Betreibern einloggen, werden Daten an den jeweiligen Betreiber übermittelt. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Aktuelle Umfrageschliessen
Der Nutri-Score soll Verbrauchern im Supermarkt mehr Orientierung geben und eine gesunde Ernährung erleichtern. Glauben Sie, dass die Ernährungsampel ein Erfolg wird?