SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Der US-Softwarekonzern Salesforce -0,35% hat seinen Umsatz rasant gesteigert. Die Erlöse lagen im dritten Geschäftsquartal 2019/20 (bis Ende Oktober) bei 4,51 Milliarden US-Dollar und damit ein Drittel höher als im Vorjahreszeitraum, teilte Salesforce am Dienstagabend mit.
Den bereinigten Gewinn pro Aktie für das laufende Geschäftsjahr sieht der SAP-Wettbewerber bei 2,89 bis 2,90 US-Dollar, zuvor hatte der Konzern 2,82 bis 2,84 US-Dollar erwartet.
Beim Umsatzausblick auf das erste Quartal des kommenden Geschäftsjahres enttäuschte Salesforce allerdings. Hier erwartet der Softwarekonzern 4,8 bis 4,835 Milliarden US-Dollar, Analysten hatten im Schnitt mit 4,83 Milliarden Dollar gerechnet - also mehr als der Mitte des Ausblicks. Im nachbörslichen Handel fiel die Salesforce-Aktie um zwei Prozent./fba
Quelle: dpa-AFX

SAP-Rivale Salesforce steigert Umsatz um ein Drittel
| Quelle: dpa-AFX (SW) | Lesedauer etwa 1 min.
|
Text vorlesen
Stop
Pause
Fortsetzen
Werbung
Passende Hebelprodukte von
WKN | Bezeichnung | Hebel | |
---|---|---|---|
Long | DC0VY4 | SALESFOR WaveUnlimited L 136.4579 (DBK) | 7,419 |
Short | DC2ZYF | SALESFOR WaveUnlimited S 177.0325 (DBK) | 7,192 |
Werbung
Das könnte Sie auch interessieren
Im Artikel erwähnt...
|
141,80 | -0,35% |
EUR | -0,50 | |
Porträt - Chart - Kennzahlen - Firmenprofil |
Fundamentale Analysen | Urteil | |
---|---|---|
04.12. | BERNSTEIN RESEARCH | Neutral |
04.12. | BARCLAYS | Positiv |
04.12. | UBS | Positiv |
Weitere Wertpapiere... | ||
---|---|---|
SAP | 121,76 | -0,21% |
EUR | -0,26 |
Weitere Nachrichten
Meistgelesen
weitere oft gelesene NachrichtenAktuelles
weitere MarktberichteNews-Suche
Werbung
Werbung
Diese Seite empfehlenschliessen
Interessant, oder?
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Wenn Sie auf die Teilen-Buttons klicken und sich bei den Betreibern einloggen, werden Daten an den jeweiligen Betreiber übermittelt. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Aktuelle Umfrageschliessen
Die Zahl der Börsengänge ist 2019 so niedrig wie seit der Finanzkrise vor zehn Jahren. Nächstes Jahr soll aber besser werden, meint das Beratungsunternehmen Kirchhoff. Glauben Sie das?