KÖLN (dpa-AFX) - Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) hat Torhüter Thomas Greiss für seine im Internet geäußerte Zustimmung zu rechtsgerichteten politischen Inhalten in Schutz genommen. Der NHL-Keeper der New York Islanders bleibt auch bei der Weltmeisterschaft in Köln und Paris beim deutschen Team. "Sein Verhalten in Bezug auf die vergangenen Instagram-Likes, die nun wieder entliked sind, hat für seine Position als Spieler der deutschen Nationalmannschaft keine Konsequenzen", teilte der DEB am Freitag auf Anfrage mit.
Zuvor hatte der Deutschlandfunk berichtet, Greiss habe sich im sozialen Netzwerk Instagram als Anhänger von US-Präsident Donald Trump und Gegner der früheren Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton zu erkennen gegeben. Dabei hatte Greiss offenbar unter anderem auch einen Vergleich von Clinton mit Adolf Hitler mit dem 'Gefällt-Mir'-Button markiert.
Bundestrainer Marco Sturm erklärte am Freitag in Köln, davon nichts gewusst zu haben. "Ich habe von absolut nichts eine Ahnung. Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat, kann ich nicht kontrollieren."/lap/DP/stb
Quelle: dpa-AFX

Startseite > News & Analysen > Finanzmarkt > SPORT: DEB verteidigt Greiss für Zustimmung zu rechten Internet-Inhalten
SPORT: DEB verteidigt Greiss für Zustimmung zu rechten Internet-Inhalten
| Quelle: dpa-AFX | Lesedauer etwa 1 min.
|
Text vorlesen
Stop
Pause
Fortsetzen
Werbung
Weitere Nachrichten
Meistgelesen
Nachrichten | |
---|---|
23.04. | Mit oder ohne Crash: Der Goldpreis setzt jetzt zum großen Sprung an |
23.04. | Dax rettet moderates Plus ins Ziel |
23.04. | Deutsche Industrie sieht sich im Konjunktur-Aufwind |
23.04. | Dax: Ein Angstfaktor mehr |
23.04. | PRESSESPIEGEL/Unternehmen |
Aktuelles
weitere MarktberichteNews-Suche
Werbung
Werbung
Börsenseminare: Investieren Sie in Ihre Bildung!
Werbung
Werbung
Börse Stuttgartschliessen

Frühaufsteher und Nachtaktive aufgepasst
Mit Early-Bird- und Late-Night-Trading
verbriefte Derivate jetzt von 08:00 bis 22:00 Uhr an der Börse Stuttgart handeln.
Diese Seite empfehlenschliessen
Interessant, oder?
Teilen Sie diese Seite auf Facebook, Google+ oder Twitter
Teilen Sie diese Seite auf Facebook, Google+ oder Twitter
Aktuelle Umfrageschliessen
Amazon arbeitet an Haushalts-Robotern, die durch die Wohnung fahren sollen und Kameras an Bord haben. Wofür genau ist bisher noch unklar. Würden Sie sich so einen Roboter ins Haus holen?