ABU DHABI (dpa-AFX) - Der britische Formel-1-Traditionsrennstall McLaren hat seine Zukunft durch den Verkauf von Anteilen an eine Investorengruppe gesichert. Laut einer Mitteilung vom Sonntag wird die auf Sportinvestments spezialisierte MSP Sports Capital aus den USA in einem ersten Schritt 15 Prozent der Unternehmensanteile der Rennsportabteilung übernehmen. Bis Ende 2022 soll das auf 33 Prozent erweitert werden und der Verkauf McLaren 185 Millionen britische Pfund (rund 202 Millionen Euro) einbringen. Die britische McLaren Group soll langfristig Mehrheitseigner bleiben.
"Diese neue Investition stärkt unseren Plan, mit McLaren wieder um Rennsiege und Titel in der Formel 1 und im IndyCar kämpfen zu können", sagte McLaren-Geschäftsführer Zak Brown und ergänzte: "Diese Investition ist ein entscheidender Moment für den Fortschritt von McLaren Racing." Es werde die positive Dynamik verstärken, dass "wir uns weiterhin unermüdlich auf unsere Mission konzentrieren, wieder ganz oben auf dem Podium zu stehen."/two/DP/zb
Quelle: dpa-AFX

Startseite > News & Analysen > Finanzmarkt > US-Investoren erwerben Anteile an Formel-1-Team McLaren
US-Investoren erwerben Anteile an Formel-1-Team McLaren
| Quelle: dpa-AFX | Lesedauer etwa 1 min.
|
Text vorlesen
Stop
Pause
Fortsetzen
Werbung
Das könnte Sie auch interessieren
Im Artikel erwähnt...
|
172,80 | -0,86% |
EUR | -1,50 | |
Porträt - Chart - Firmenprofil |
Fundamentale Analysen | Urteil | |
---|---|---|
08.07. | RBC | Positiv |
Weitere Nachrichten
Meistgelesen
weitere oft gelesene NachrichtenAktuelles
weitere MarktberichteNews-Suche
Aktuelle Videos
zur MediathekWerbung
Werbung
Diese Seite empfehlenschliessen
Interessant, oder?
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Wenn Sie auf die Teilen-Buttons klicken und sich bei den Betreibern einloggen, werden Daten an den jeweiligen Betreiber übermittelt. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Aktuelle Umfrageschliessen
Die Kurse der Lufthansa-Aktie konnte sich seit November 2020 etablieren und zeigen seither einen stabilen, wenngleich überaus volatilen Aufwärtstrend. Dennoch lief der Start ins neue Jahr nicht ganz rund und so verlor der Titel doch stetig an Wert. Ist der Höhenflug gar schon wieder vorbei?