Von Andreas Plecko
FRANKFURT (Dow Jones)Nach drei Monaten in Folge mit einstelligen Zuwächsen haben die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer zum Jahresauftakt einen Rückschlag in ihren Orderbüchern erlitten. Im Januar blieben die Auftragseingänge um real 10 Prozent unter ihrem Vorjahresniveau. Aus der Sicht des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) kam der Rückgang allerdings wenig überraschend.
Da es im Januar 2020 ungewöhnlich hohe Aufträge für Großanlagengeschäfte aus dem In- und dem Ausland gegeben hatte, lag die Messlatte für den Vorjahresvergleich sehr hoch", sagte VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers. "Hinzu kommt, dass einige Unternehmen über den Jahreswechsel längere Werksferien angesetzt hatten."
Die Bestellungen aus dem Inland sanken im Januar um 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Auslandsorders dagegen konnten diese Effekte fast ausgleichen und gingen nur um 5 Prozent zurück. "Hier hat uns die seit einigen Monaten vergleichsweise bessere Exportkonjunktur insbesondere in Richtung Asien geholfen", sagte Wiechers. Während die Aufträge aus den Euro-Ländern um 1 Prozent rückläufig waren, kamen aus den Nicht-Euro-Ländern 6 Prozent weniger Orders.
Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatszeitraum November 2020 bis Januar 2021 stagnierte der Auftragseingang insgesamt im Vergleich zum Vorjahr. Aus dem Inland kamen zwar 6 Prozent weniger Bestellungen, dafür legten die Auslandsaufträge um 3 Prozent zu. Aus den Euro-Ländern wurde ein Plus von 1 Prozent verbucht, aus den Nicht-Euro-Ländern kamen 3 Prozent mehr Bestellungen.
Der VDMA vertritt mehr als 3.300 Betriebe des mittelständisch geprägten Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie beschäftigt rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo/mgo
END) Dow Jones Newswires
March 05, 2021 04:00 ET ( 09:00 GMT)
Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

VDMA: Rückschlag beim Ordereingang im Januar
| Quelle: Dow Jones Newsw... | Lesedauer etwa 2 min.
|
Text vorlesen
Stop
Pause
Fortsetzen
Werbung
Das könnte Sie auch interessieren
Im Artikel erwähnt...
|
198,30 | +0,61% |
EUR | +1,20 | |
Porträt - Chart - Kennzahlen - Firmenprofil |
Fundamentale Analysen | Urteil | |
---|---|---|
13.04. | GOLDMAN SACHS | Neutral |
13.04. | UBS | Neutral |
13.04. | BARCLAYS | Neutral |
Weitere Wertpapiere... | ||
---|---|---|
Vossloh | 40,80 | -1,45% |
EUR | -0,60 | |
Pfeiffer Vacuum Technology | 154,80 | +0,65% |
EUR | +1,00 | |
Koenig & Bauer AG | 24,65 | +1,23% |
EUR | +0,30 | |
Siemens AG | 138,48 | -0,52% |
EUR | -0,72 | |
MAN St. | 54,50 | +1,30% |
EUR | +0,70 | |
SIEMENS AG SP. ADR 1/ 1/2 | 68,00 | -0,73% |
EUR | -0,50 | |
thyssenkrupp AG | 11,31 | +1,80% |
EUR | +0,20 | |
Wacker Neuson SE | 20,32 | -1,74% |
EUR | -0,36 | |
DMG Mori AG | 42,00 | +0,36% |
EUR | +0,15 | |
Kuka AG | 53,60 | -2,19% |
EUR | -1,20 | |
Deutz AG | 6,18 | -1,59% |
EUR | -0,10 | |
Krones | 70,20 | -0,78% |
EUR | -0,55 | |
Rheinmetall | 88,70 | +2,38% |
EUR | +2,06 | |
WashTec AG | 48,85 | -1,91% |
EUR | -0,95 | |
Aixtron | 19,62 | +3,40% |
EUR | +0,64 | |
MTU A.E.HDG UNSP.ADR 1/2 | 98,00 | -1,01% |
EUR | -1,00 | |
MAN SE UNSP.ADR 1/10 | 5,45 | +0,93% |
EUR | +0,05 | |
Norma Group SE | 41,10 | +2,14% |
EUR | +0,86 | |
R. Stahl AG | 24,20 | -1,63% |
EUR | -0,40 | |
Kion Group AG | 81,16 | -0,49% |
EUR | -0,40 | |
THYSSENKRUPP SPONS.ADR 1 | 11,10 | +1,83% |
EUR | +0,20 | |
Singulus Technologies AG | 5,10 | +3,03% |
EUR | +0,15 | |
SINGULUS T.ADR NEW1/2/EO1 | 2,37 | +0,62% |
EUR | +0,01 | |
Schaltbau Holding AG | 32,20 | +0,94% |
EUR | +0,30 | |
+ alle anzeigen |
Weitere Nachrichten
Meistgelesen
weitere oft gelesene NachrichtenAktuelles
weitere MarktberichteNews-Suche
Aktuelle Videos
zur MediathekWerbung
Werbung
Diese Seite empfehlenschliessen
Interessant, oder?
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Wenn Sie auf die Teilen-Buttons klicken und sich bei den Betreibern einloggen, werden Daten an den jeweiligen Betreiber übermittelt. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Aktuelle Umfrageschliessen
Die Corona-Pandemie hat den Online-Handel enorm befeuert.Haben Sie seit Beginn der Corona-Pandemie mehr im Internet bestellt?