
Preiswerte und zyklische Aktien sollten laut Kapitalmarktexperten besonders von einer weiteren Erholung der Weltwirtschaft profitieren. Ein Szenario, dass im DAX am Dienstag scheinbar direkt umgesetzt wird – die Zykliker gehören zu den Top-Performern.
Bewertungsunterschiede bieten Chancen
"Die Verlierer der Virus-Krise werden aufholen. Die Bewertungsunterschiede zwischen Wachstumstiteln und Value-Aktien sind zu groß geworden, um sie zu ignorieren", sagte am Dienstag Ulrich Stephan, Chefanlagestratege der Deutschen Bank.
Chancen bieten laut Stephan insbesondere die Branchen Tourismus, Industrie, Automobile sowie Metall- und Bergbau. Die Aussichten für den Tech-Sektor hingegen bewertet der Experte skeptisch: "Bei Technologiewerten stimmt natürlich der langfristige Trend, kurzfristig könnte es aber aufgrund der teilweise hohen Bewertungen sein, dass sie sich in den kommenden Monaten schlechter entwickeln als die Titel anderer Branchen."
Insgesamt sehen die Fachleute für die Anleger aktuell mehr Chancen als Risiken. "Die Weltwirtschaft erlebt derzeit zwar den tiefsten Einbruch seit dem Zweiten Weltkrieg, aber der Ausblick auf 2021/22 hellt sich auf", sagte Stefan Schneider, Chefvolkswirt der Deutschen Bank. So habe sich der Welthandel nach einem scharfen Einbruch zu Jahresbeginn bereits wieder stabilisiert.
Expansive Geldpolitik und staatliche Unterstützung
Das recht positive Szenario der Kapitalmarktexperten basiert auf der Annahme, dass die Notenbanken wie angekündigt die expansive Politik zur Stützung der Konjunktur ausweiten und auch die staatlichen Unterstützungen in der Corona-Krise nicht abebben.
In den USA dürften indes bislang geplante, massive Fiskalprogramme in Höhe von zwei bis drei Billionen US-Dollar an der voraussichtlich konservativen Senatsmehrheit scheitern. "Ein Kompromiss dürfte bei rund 750 Milliarden Dollar liegen und weitere Unterstützung für Arbeitslose, Hilfen für Schulen und den Gesundheitssektor sowie Infrastrukturausgaben umfassen", ergänzte Schneider.
Markt teilt am Dienstag die Einschätzung
Der Markt scheint am Dienstag die Einschätzung der Deutschen Bank zu teilen. Im DAX +1,64% zählen die zyklischen Aktien von MTU Aero Engines, Continental, BASF, BMW, Volkswagen oder Daimler zu den großen Gewinnern und legen allesamt über 2,5 Prozent zu. Das verhilft dem deutschen Leitindex zu einem Kursplus von zuletzt 0,7 Prozent auf 13.260 Euro.
