
Erst wurde am Freitag die Notfallzulassung für den Corona-Impfstoff beantragt – dann hat die US-Regierung erste Impfungen noch in diesem Jahr in Aussicht gestellt. Für die Aktien von BioNTech geht es daher am Montag erneut kräftig nach oben.
Das Mainzer Unternehmen BioNTech -3,80% und der US-Pharmariese Pfizer +2,87% haben bei der US-Arzneimittelbehörde FDA eine Notfallzulassung für ihren Corona-Impfstoff beantragt. Das bestätigte Pfizer am Freitag bei Twitter. Anträge auf eine Zulassung für Europa und weitere Regionen seien in Vorbereitung. "Wir können innerhalb von Stunden liefern, wenn wir eine Genehmigung erhalten sollten", sagte eine Sprecherin von BioNTech.
Einem Regierungsvertreter zufolge könnte der Corona-Impfstoff in den USA im Fall einer Notfallzulassung bereits ab dem 11. Dezember verfügbar sein. Der Impfstoff könne nach einer Genehmigung der US-Arzneimittelbehörde FDA innerhalb von 24 Stunden an die Bundesstaaten geliefert werden, sagte der für das Impfprogramm zuständige Moncef Slaoui am Sonntag gegenüber CNN.
Analyst Jim Reid von der Deutschen Bank schrieb in einem Morgenkommentar von einer "Impfstoff-Euphorie" an den Finanzmärkten. Die Aussicht auf einen baldigen Einsatz des Impfstoffs von BioNTech und Pfizer sei aus Marktsicht die wichtigste Nachricht des Wochenendes. Die Aktienmärkte könnten in den kommenden Monaten weiter steigen.
Das macht die Aktie von BioNTech
Dass bereits in diesem Jahr der Impfstoff eingesetzt werden könnte, treibt die BioNTech-Aktie am Montag erneut kräftig an. Im frühen Handel liegen die ADRs rund 5,3 Prozent im Plus auf 92,10 Euro. Damit nähern sich die hauptsächlich in den USA gehandelten Papiere wieder ihrem Rekordhoch.
