FRANKFURT (Dow Jones)Die Verantwortung für die akute Chipknappheit sieht Volkswagen bei seinen Zulieferern. Diese hätten den Bedarf des weltgrößten Autoherstellers adäquat decken müssen, zitiert das Magazin "Der Spiegel" einen führenden VW-Manager aus der Beschaffungsabteilung. Der zwischenzeitliche Einbruch des Autoabsatzes im Frühjahr 2020 sei für die heutigen Engpässe keine Entschuldigung. "Wir haben unseren Lieferanten eindeutig aufgezeigt, dass der Bedarf zum Jahresende wieder deutlich ansteigen würde", so der Manager.
Nach Spiegel-Informationen versorgen vor allem Continental und Bosch den Autohersteller mit fertigen Bauteilen samt Halbleiterchips. Aktuelle Lieferprobleme hatte Continental damit begründet, dass die Automobilhersteller "viel schneller als von Marktexperten erwartet" in allen Regionen ihre Produktionsmengen wieder erhöht hätten. Das habe zu Engpässen in der Lieferkette geführt. Bosch sprach von "einer generellen Verknappung bei bestimmten Halbleiterbauteilen".
Volkswagen war allerdings schon im Frühjahr 2020 von einer baldigen Markterholung ausgegangen, getrieben durch China. Am 8. April forderte der Konzern seine Zulieferer auf, "unsere Lieferabrufe weiterhin permanent bezüglich ihrer Lieferfähigkeit zu prüfen", und zwar inklusive "der gesamten Vormaterialkette". Die Versorgung sei sicherzustellen. "Für den Fall möglicher Versorgungsrisiken" seien die verantwortlichen VW-Manager "umgehend" zu informieren.
Das ist aus Sicht von Volkswagen nicht geschehen. Stattdessen heißt es bei VW, man sei erst im November über die Halbleiterknappheit unterrichtet worden. Das sorge im Konzern für "großes Unverständnis". Aus Kreisen von Continental verlaute hingegen, man habe "zu jedem Zeitpunkt gegenüber unseren Kunden offen und transparent kommuniziert", so der Spiegel.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/mod
END) Dow Jones Newswires
January 24, 2021 03:12 ET ( 08:12 GMT)
Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

Startseite > News & Analysen > Finanzmarkt > Volkswagen macht Zulieferer für Chip-Probleme verantwortlich
Volkswagen macht Zulieferer für Chip-Probleme verantwortlich
| Quelle: Dow Jones Newsw... | Lesedauer etwa 2 min.
|
Text vorlesen
Stop
Pause
Fortsetzen
Werbung
Das könnte Sie auch interessieren
Im Artikel erwähnt...
|
88,85 | +0,97% |
EUR | +0,85 | |
Porträt - Chart - Kennzahlen - Firmenprofil |
Fundamentale Analysen | Urteil | |
---|---|---|
09.04. | GOLDMAN SACHS | Neutral |
01.04. | DZ BANK | Positiv |
01.04. | DEUTSCHE BANK | Positiv |
Weitere Wertpapiere... | ||
---|---|---|
Continental | 111,46 | -0,05% |
EUR | -0,06 | |
Daimler | 75,46 | +0,76% |
EUR | +0,57 | |
Infineon Technologies | 35,57 | +0,01% |
EUR | +0,01 | |
INFINEON TECHNOLOGIES ADR | 34,80 | -4,92% |
EUR | -1,80 | |
Volkswagen St. | 295,60 | +0,34% |
EUR | +1,00 | |
Volkswagen Vz. | 237,85 | +0,06% |
EUR | +0,15 | |
BMW - Bayerische Motorenwerke AG Vz. | 68,60 | -0,36% |
EUR | -0,25 | |
CONTINENTAL AG ADR 1/10 | 11,10 | -1,77% |
EUR | -0,20 | |
DAIMLER AG ADRS/1/4 | 18,90 | +1,61% |
EUR | +0,30 | |
+ alle anzeigen |
Weitere Nachrichten
Meistgelesen
weitere oft gelesene NachrichtenAktuelles
weitere MarktberichteNews-Suche
Aktuelle Videos
zur MediathekWerbung
Werbung
Diese Seite empfehlenschliessen
Interessant, oder?
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Teilen Sie diese Seite auf Facebook oder Twitter
Wenn Sie auf die Teilen-Buttons klicken und sich bei den Betreibern einloggen, werden Daten an den jeweiligen Betreiber übermittelt. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung.
Aktuelle Umfrageschliessen
Wie, glauben Sie, wird der DAX am Ende dieser Woche - KW 15 - stehen?