Die Deutsche Börse AG überprüft mal wieder die Zusammensetzung von DAX, MDAX und SDAX. Die Ergebnisse der Überprüfung wird der Börsenbetreiber und Index-Anbieter am kommenden Montag, 5. September, nach US-Handelsschluss mitteilen. In Kraft treten die Änderungen dann zum Montag, 19. September. Welche Firmen als Auf- und Absteiger infrage kommen.
Im DAX wird höchstwahrscheinlich der Kochboxen-Lieferant HelloFresh seinen Platz räumen. Laut aktuellen Berechnungen der Investmentbank Stifel kehrt dafür die erst im März abgestiegene Siemens Energy wieder in die erste Börsen-Liga zurück. Der Rüstungskonzern und Autozulieferer Rheinmetall dürfte entsprechend das Nachsehen haben, denn er ist im Kopf-an-Kopf-Rennen gegen das Energieunternehmen laut Stifel knapp gescheitert.
Im MDAX dürften vier Wechsel anstehen. Die Aufsteiger in den 50 Werte umfassenden Index der mittelgroßen Werte sind lndex-Experten zufolge zuvorderst der US-Telekomausrüster Adtran , der erst kürzlich Adva übernommen hatte. Außerdem dürften das Infrastruktur-Unternehmen Hochtief und der vom französischen Faurecia übernommene Autozulieferer Hella zurückkehren.
Für die derzeit noch im SDAX zu findenden Aktien von Adtran, Hochtief und Hella müssen wohl der schwer angeschlagene Energiekonzern Uniper sowie Grand City Properties und der IT-Dienstleister Cancom aus dem MDAX absteigen.
Abgesehen von diesen wohl anstehenden Platztauschen im Nebenwerte-Index dürfte zudem der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex wieder in den SDAX aufgenommen werden. Er war im Juni aus dem Kleinwerte-Index geflogen, da er seinen Quartalsbericht nicht fristgerecht veröffentlicht hatte.
Weitere Kandidaten, die laut Stifel in den SDAX kommen dürften, sind Energiekontor, CropEnergies und SGL . Dagegen dürften den Experten zufolge die Deutsche Euroshop , die Immobilien-Gesellschaft Adler Group , die Aareal Bank und About You aus dem Index ausscheiden.
Auch im TecDAX stehen Änderungen an. Im deutschen Technologie-Index erwarten Index-Experten die Aufnahme von Adtran und Nordex, während Kontron und der Telekom-Anbieter 1&1 (DE0005545503) voraussichtlich herausgenommen werden.
Die Ergebnisse der Überprüfung wird die Deutsche Börse am Montag, 5. September, nach US-Handelsschluss mitteilen. In Kraft treten sie zum Montag, 19. September. Wichtig sind Indexänderungen vor allem für Fonds, die Indizes real nachbilden (physisch replizierende ETF). Dort muss dann entsprechend umgeschichtet und umgewichtet werden, was Einfluss auf die Aktienkurse haben kann. (Mit Material von dpa-AFX)