Die Chemiekonzerne Covestro, Evonik und Lanxess hoffen weiterhin auf Entlastungen bei den Strompreisen. Daher d��rfte ihnen diese Meldung durchaus Mut machen: 16 Bundesl��nder fordern angesichts der gestiegenen Energiekosten geschlossen einen zeitlich befristeten "Br��ckenstrompreis" zur Entlastung energieintensiver Unternehmen.
Die Ministerpr��sidenten und -pr��sidentinnen der L��nder nahmen nach Angaben aus L��nderkreisen am Donnerstag bei ihren Beratungen in Br��ssel einstimmig eine "Br��sseler Erkl��rung an.
Die infolge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine gestiegenen Energiekosten stellten ein akutes Hemmnis f��r die Erholung der Konjunktur und die R��ckkehr der Industrieproduktion auf Vorkrisenniveau dar, hei��t es in dem der dpa vorliegenden Beschluss. "Es muss daher den Mitgliedstaaten f��r einen ��bergangszeitraum m��glich sein, einen wettbewerbsf��higen Br��ckenstrompreis vor allem f��r energieintensive und im internationalen Wettbewerb stehende Unternehmen zu etablieren, bis bezahlbare erneuerbare Energien in hinreichendem Umfang zur Verf��gung stehen."
Mit der einstimmigen Forderung erh��hen die L��nder in der Frage eines staatlich subventionierten Industriestrompreises den Druck auf Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Dieser hatte bisher eine klare Positionierung dazu vermieden und stattdessen zun��chst eine Debatte ��ber die Finanzierung gefordert.
Mit Material von dpa-AFX