Nachrichten

Wie Wirecard? Nvidia tut es erneut

Wie Wirecard? Nvidia tut es erneut

8.9.2023 15:00:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.

Die Highflyer-Aktie Nvidia steht im Rampenlicht. Nun sorgen Twitter-Vorw��rfe f��r Irritationen, zu denen sich nun ein Analyst ��u��ert. Auff��llig aber nachvollziehbar ist die N��he zu jungen Firmen.

Einen Teil der Gewinne mitnehmen, wenn der Hype am gr����ten ist, h��lt Nvidia-Chef Huang f��r eine gute Idee und hat f��r 42 Millionen Dollar verkauft. Seit dem Jahr 2015 ist die Aktie des KI-Giganten ��ber 8.000 Prozent gestiegen.

Tats��chlich gibt es Anzeichen f��r eine ��bertreibung und teils sehr aggressiv wachsende Kunden. Das Start-up CoreWeave hat etwa auf Kredit GPUs f��r 2,3 Milliarden Dollar gekauft (Gesamtumsatz im Q2 von Nvidia: 10 Milliarden), w��hrend Nvidia mit 100 Millionen Dollar bei CoreWeave selbst eingestiegen war. Nvidia wurde nun im Netz sogar in die N��he zu Wirecard ger��ckt, was aber jeder Grundlage entbehrt.

Bernstein-Analyst Stacy Rasgon weist solche ���Verschw��rungstheorien��� zur��ck. Auch die geringe Erh��hung der Kosten trotz Umsatzverdopplung sei durch Einmaleffekte zu erkl��ren und nachzuvollziehen. Bereinigt seien die Kosten von Nvidia im Quartal um 70 Prozent gestiegen. Der Deal mit CoreWeave habe daher keinen faden Beigeschmack.

(Dieser Artikel ist im AKTION��R HSR 29/2023 erschienen und aktualisiert)

Neuer Start-up-Deal

Die Nachfrage im Markt nach KI-GPUs ist echt und nachhaltig, wie dem AKTION��R HSR mehrere Quellen best��tigten. Zudem geh��ren Start-up-Deals zur DNA von Nvidia. So tickert etwa gerade ��ber Bloomberg, dass Nvidia an das Milliarden-Dollar-Start-up Imbue 10.000 GPUs verkauft hat und sich nun beteiligt.

Start-ups: Kunden von morgen

Bereits im Juli sagte uns KI-Experte und -Investor Fabian Westerheide: ���Ich arbeite mit Nvidia seit Jahren. Nvidia baut geile Produkte und hat fr��h begriffen, dass Start-ups von heute die Kunden von morgen sind. Huang ist superumg��nglich, entspannt, smart und redet noch mit einem pers��nlich.���

Zudem neu: Mit Reliance Industries treibt man auch in Indien den Aufbau von gro��en KI-Sprachmodellen voran. Nvidia liefert f��r einen neuen Supercomputer den Nvidia-GH200-Grace-Hopper-Superchip. Hier sorgen nicht nur GPUs f��r die n��tige Superpower, sondern teils auch CPUs. Daher ist unser aktueller Favorit und KI-Profiteur im Depot 2030 eine untersch��tze Aktie die CPUs und auch GPUs f��r die K��nstliche Intelligenz liefert und nun den R��ckenwind laut CEO schon ���sp��rt.���

Nach Nvidia: Neue Chancen

Teilgewinnmitnahmen sind nach hohen Gewinnen immer sinnvoll. Wir haben im Depot 2030 noch drei der im Dezember gekauften zehn Nvidia-Papiere und raten nun auf KI- und Supercomputer-Profiteure und Nachz��gler zu setzen. Mehr dazu lesen Sie hier in der neuen Freitag-Ausgabe des HSR.

Hier zum vollständigen Artikel