Was bei der Basketball-WM geklappt hat, passiert 2023 auch an der B��rse: Deutschland schl��gt die USA. Der DAX liegt seit Jahresbeginn mit 12 Prozent vorn, w��hrend der Dow Jones nur auf ein Plus von vier Prozent kommt. Und das, obwohl Deutschlands Wirtschaft derzeit keinen guten Eindruck macht. Die Rede ist schon wieder vom ���kranken Mann Europas���. Der IWF erwartet, dass das deutsche Bruttoinlandsprodukt im laufenden Jahr um 0,3 Prozent zur��ckgehen wird, w��hrend es bei allen anderen wichtigen Industrienationen steigen soll. Deutschland in der Rezession ��� und das unter einer Regierung, die bislang null mit Wirtschaftskompetenz punkten konnte.
Doch Bundesbank-Pr��sident Joachim Nagel warnt vor Schwarzmalerei. ���Deutschland ist nicht der kranke Mann Europas���, so Nagel im Handelsblatt-Interview. ���Ich halte das f��r eine Fehldiagnose, die bei vielen allzu leicht verf��ngt. Wir sollten da selbstbewusster auftreten.��� Verglichen mit anderen L��ndern stehe Deutschland insgesamt gut da, nicht nur bei Besch��ftigung und Schuldentragf��higkeit. ���Wir sollten uns ���Made in Germany��� nicht kleinreden lassen. Das deutsche Wirtschaftsmodell ist kein Auslaufmodell. Aber es braucht ein Update.��� Als Stichworte nannte Nagel Energiewende, Digitalisierung und die Notwendigkeit, internationale Handelsbeziehungen widerstandsf��higer zu machen.
Sollte es hier zu Verbesserungen kommen, w��re dies ein Push f��r die Gesch��fte der Unternehmen. Positiv ist bereits seit einigen Jahren, dass sich Deutschlands gr����te Konzerne zunehmend international aufgestellt haben ��� knapp 80 Prozent ihrer Ums��tze erzielen sie im Ausland.
Also noch mehr Kurspower f��r deutsche Blue Chips? Sehr gut m��glich, wie ein Blick auf die Bewertung zeigt. Aktuell kommt der DAX auf ein 2023er-KGV von 11,5, was trotz der Rally 2023 noch deutlich unter dem 10-j��hrigen Durchschnitt von 14,2 liegt. Der Dow Jones wird aktuell mit einem KGV von 19,7 bewertet ��� der 10-Jahres-Schnitt bel��uft sich auf 18. In Bezug auf seine historische Bewertung hat der DAX demnach ein Potenzial von 24 Prozent auf 19.560 Punkte.
Nimmt man den Dow Jones als Ma��stab, gesteht diesem aber wegen seiner gr����eren Bedeutung einen Aufschlag von drei Punkten zu, erg��be sich ein DAX-Stand von 22.900 Z��hlern. Dann st��nde der DAX 45 Prozent h��her als jetzt.
DER AKTION��R geht in seiner Titelstory auf Schn��ppchenjagd. Zum einen empfiehlt die Redaktion drei Werte aus dem DAX, die klar das Zeug haben, den Markt zu schlagen. Zum anderen gibt es drei hei��e Tipps au��erhalb des Blue-Chips-Index, die ebenfalls ausgesprochen g��nstig zu haben sind und bemerkenswertes Kurspotenzial aufweisen.