Durch eine effizientere Ressourcengewinnung mit geringerem Umwelteinfluss sollen voraussichtlich zweistellige Renditen erzielt werden. Die Fusion kombiniere Pioneers umfangreiche Fl��chen, unternehmerische Kultur und Branchenkenntnisse mit der Finanzst��rke von ExxonMobil sowie fortschrittlichen Technologien und Projektentwicklungsf��higkeiten, hie�� es von Unternehmensseite. Dar��ber hinaus will man das Ziel der Netto-Null-Emission im Hinblick auf den CO��-Aussto�� bereits bis 2035 erreich. Urspr��nglich hatte Pioneer dieses Ziel f��r 2050 ausgegeben.
Laut der internationalen Energieagentur (IEA) d��rfte die weltweite ��lproduktion in den kommenden Jahren unter dem Verbrauch liegen. Nach dem simplen Prinzip von Angebot und Nachfrage bedeutet das steigende Preise. Umso signifikanter k��nnte es sich auswirken, dass der US-Branchenprimus lieber einen derart gro��en Mitbewerber ��bernimmt als sich nach neuen Entwicklungsprojekten umzusehen und so die weltweite Gesamtproduktion zu steigern.