Nachrichten

XRP: Ein kleiner Sieg gegen die SEC

XRP: Ein kleiner Sieg gegen die SEC

24.10.2023 08:33:57 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Die SEC lässt die Anklage gegen Ripple-CEO Brad Garlinghouse und den Vorstandsvorsitzenden Chris Larsen fallen. Der Hauptprozess gegen Ripple Labs wird jedoch fortgesetzt. Die überraschende Entscheidung ließ den Kurs von XRP am gestrigen Montag in die Höhe schnellen.

Die SEC hat überraschend die Anklage gegen die Führungskräfte von Ripple Labs fallen lassen. Die Entscheidung der SEC basiert auf der Einschätzung der Richterin Analisa Torres, dass der Verkauf von Ripple’s Kryptowährung XRP an Kryptobörsen keinen Verstoß gegen das Wertpapierrecht darstellt. Diese Entscheidung wurde von den Märkten positiv aufgenommen und der Kurs von XRP stieg am Montag um rund sechs Prozent. 

Hauptprozess wird fortgesetzt

Obwohl die Anklagen gegen Garlinghouse und Larsen fallen gelassen wurden, teilte die SEC mit, dass der Hauptprozess gegen Ripple Labs wegen mutmaßlicher Verstöße gegen US-Wertpapiergesetze weiterhin verfolgt wird. Die SEC hat angekündigt, sich nun vollständig auf diesen Rechtsstreit zu konzentrieren. Der Hauptprozess wird voraussichtlich im April 2024 fortgesetzt. 

Die Entscheidung der SEC, die Anklagen gegen Garlinghouse und Larsen fallen zu lassen, könnte darauf hindeuten, dass die Behörde hinsichtlich ihrer Erfolgsaussichten unsicher ist. Einige Experten, wie Anwalt Bill Morgan, erwarten, dass die SEC nur eine geringe Chance von drei Prozent hat, wenn sie gegen Ripple Berufung einlegt. Statistiken zufolge hat die SEC eine Erfolgsquote von 14,2 Prozent bei Berufungen. Diese Entwicklung könnte Ripple Labs in eine bessere Position im Rechtsstreit mit der SEC bringen. Ein endgültiges Urteil wird voraussichtlich im nächsten Jahr erwartet. 


Das macht der XRP-Kurs

Der XRP-Kurs stieg am Montag um bis zu sechs Prozent. Die starke Leistung hat sich am Dienstag jedoch noch nicht fortgesetzt.