Borussia Dortmund (BVB) hat am Mittwochabend ein enorm wichtiges Spiel in der Gruppenphase der UEFA Champions League (UCL) für sich entschieden. Mit dem Sieg über Newcastle machen die Dortmunder einen wichtigen Schritt in Richtung Achtelfinale. Gelingt der Einzug, winken Millionenzahlungen. Für die BVB-Aktie geht es am Donnerstagvormittag bergauf.
Borussia Dortmund hat in der Champions League mit Paris St. Germain, AC Mailand und Newcastle United eine „Todesgruppe“ erwischt. Der Start in die diesjährige UCL war mit einem Unentschieden gegen den AC Mailand und der Niederlage gegen PSG missglückt. Am Mittwochabend ging es zu Newcastle United in den St. James’ Park.
Der BVB spielte stark, ging kurz vor der Halbzeitpause in der 45. Minute in Führung. In der zweiten Hälfte glänzten die Dortmunder mit einer starken Mentalität und verteidigten die Führung. In den letzten zehn Minuten hatte die Mannschaft von Trainer Edin Terzic beim Fight im St. James´ Park noch einmal großes Glück – zweimal traf Newcastle nur die Latte. Der BVB gewann das wichtige Spiel verdient mit 1:0.
„Mit dieser ersten Halbzeit haben wir uns den Sieg verdient, in der zweiten Halbzeit haben wir ihn verteidigt“, urteilte BVB-Trainer Terzic nach dem Spiel. Der BVB liegt nun mit vier Punkten aus drei Spielen auf Platz 2 in der Gruppe. PSG befindet mit sechs Punkten auf Platz 1 und Newcastle steht wegen des direkten Vergleichs mit dem BVB aktuell auf Platz 3 punktgleich mit dem deutschen Top-Klub. Die Gruppe bleibt damit weiter spannend in der zweiten Hälfte der Gruppenphase, da auch der AC Mailand sich mit zwei Punkten noch Chancen auf das Achtelfinale ausrechnet.
Das bedeutet der Sieg wirtschaftlich
Die UEFA Champions League bedeutet für die Vereine immer viel Geld. Allein das Erreichen der UCL-Gruppenphase bringt den Vereinen satte 15,64 Millionen Euro ein. Hinzu kommen 2,8 Millionen für jeden Sieg und 0,93 Millionen für jedes Remis. Doch auch das Weiterkommen wäre für den BVB sehr wichtig. Es winken 9,6 Millionen Euro als Prämie für das Achtelfinale. Für den Sieg der diesjährigen Champions League können rund 90 Millionen Euro erwirtschaftet werden.
Auch die Attraktivität für neue Spieler und für den aktuellen Kader ist ein gutes Abschneiden im internationalen Geschäft wichtig, um auch in den kommenden Jahren sportliche Erfolge zu verzeichnen.
Das macht die BVB-Aktie
Die Borussia Dortmund-Aktie springt nach dem 1:0-Sieg gestern Abend an. Sie gewinnt heute im frühen Handel rund 4,5 Prozent. Es läuft aktuell gut für den BVB. In der UCL kämpft der Verein weiterhin um das Weiterkommen und in der Bundesliga belegt man nach acht Spieltagen den vierten Platz mit 20 Punkten. Der Rückstand auf den ersten Bayer 04 Leverkusen beträgt auch nur zwei Punkte.