Lenovo und Nvidia haben eine bestehende Partnerschaft vertieft, um hybride KI-Lösungen für Unternehmen zu entwickeln. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, KI-Lösungen überall verfügbar zu machen und Unternehmen eine sichere Umgebung für ihre KI-Workloads zu bieten. An der Börse profitiert zunächst jedoch nur eine Aktie von der Ankündigung.
Die Partnerschaft ermöglicht es Unternehmen, KI-Workloads auf lokalen Servern und PCs auszuführen, anstatt alle Daten in der Cloud speichern zu müssen. Lenovo wird seine ThinkSystem SR675 V3 Server und ThinkStation PX Workstation PCs als erste Hardwarelösungen anbieten.
Neue Server ab 2024
Im kommenden Frühjahr plant Lenovo zudem die Einführung neuer Server mit Nvidias MGX-Referenzdesigns, um kundenspezifische Nvidia-basierte Systeme schneller bereitzustellen. Die Systeme werden mit der Nvidia AI Enterprise-Software-Suite ausgestattet sein, die alle erforderlichen Tools für die Entwicklung und Ausführung von KI-Workloads bietet. Lenovo unterstützt auch die VMware Private AI Foundation mit Nvidia-Plattform für generative KI-Anwendungen in der VMware Cloud Foundation.
Insight Enterprises, ein führender Partner von Lenovo und Nvidia, berichtet von einer "signifikanten" Nachfrage nach generativen KI-Lösungen bei ihren Kunden. Sie entwickeln interne Anwendungsfälle für generative KI-Lösungen und schaffen Anreize für deren Entwicklung.
Das machen die Aktien von Lenovo und Nvidia
An der Börse kann von der Nachricht am Donnerstag jedoch nur die Lenovo-Aktie mit einem Plus von einem Prozent profitieren. Die Nivida-Aktie fällt hingegen um gut eineinhalb Prozent.