Nachrichten

DHL Group: Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür – so wappnet sich der Konzern

DHL Group: Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür – so wappnet sich der Konzern

6.11.2023 14:09:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Langsam, aber sicher bricht die Vorweihnachtszeit an. Damit hat die DHL Group ein weit höheres Sendungsaufkommen zu bewältigen als an normalen Werktagen. Damit jedoch auch in der Hochsaison vor Weihnachten ein reibungsloser Ablauf sichergestellt werden kann, verstärkt der DAX-Konzern jetzt in Schlüsselbereichen. Für die DHL-Aktie geht es derweil leicht nach unten.

Die weltweit führende Logistikgesellschaft DHL bereitet sich auf den traditionell hohen Anstieg des Sendungsaufkommens während der Cyber-Week und der Vorweihnachtszeit vor. An Spitzentagen prognostiziert die DHL über elf Millionen Sendungen, verglichen mit 6,2 Millionen an einem normalen Arbeitstag. Diese Menge entspricht den Höchstwerten des Vorjahres.

Zusätzliche Arbeitskräfte eingestellt

Um das erwartete Paketaufkommen zu bewältigen, hat die DHL umfangreiche Maßnahmen eingeleitet. Im deutschen Post- und Paketsegment des Unternehmens sind 116.500 Zusteller und 40.000 Mitarbeiter in den Sortierzentren beschäftigt, unterstützt durch 10.000 saisonale Aushilfskräfte. Man sei „optimal auf das Weihnachtsgeschäft vorbereitet“, sagte Post- und Paket-Deutschlandchefin Nikola Hagleitner. Eine Prognose zur gesamten Sendungsmenge in der Weihnachtszeit hat das Unternehmen jedoch nicht abgegeben.

Das macht die DHL-Aktie

Die Aktie der DHL Group steht am Montagmittag mit knapp 1,2 Prozent im Minus. Nach einem starken Jahresstart und einem Hoch bei 47,04 Euro befindet sich die Aktie seit Anfang August in einen Abwärtstrend und steht auf Jahressicht nur noch mit 3,6 Prozent im Plus (mit Material von dpa-AFX).

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: DHL Group.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor Tim Thiemann hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: DHL Group.