Nachrichten

Nvidia: Baidu wechselt zu Huawei?

Nvidia: Baidu wechselt zu Huawei?

10.11.2023 08:32:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Analysten sehen positive Zukunftsaussichten für Nvidia, doch die Beschränkungen für Chip-Exporte in die Volksrepublik China könnten langfristige Herausforderungen mit sich bringen. Das chinesische KI-Unternehmen Baidu ersetzt laut Insiderquellen Nvidia-Chips durch Huawei-Chips als Reaktion auf den Druck seitens der USA. Ist ein Milliardenumsatz in Gefahr?

Das Analysehaus Bernstein Research und die Bank of America (BofA) bewerten Nvidia positiv und sehen ein Kursziel von 675 beziehungsweise 650 Dollar. Die Analysten gehen davon aus, dass das Unternehmen die Konsenserwartungen für das dritte Quartal übertreffen wird. Allerdings könnten die von den USA auferlegten Beschränkungen für Chip-Exporte nach China im Jahr 2024 langfristige Auswirkungen auf das Wachstumspotenzial von Nvidia haben.

Bald Huawei- anstatt Nvidia-Chips?

Baidu, eines der führenden KI-Unternehmen Chinas, hat laut anonymen Quellen beschlossen, Nvidia-Chips für künstliche Intelligenz durch Huawei-Chips zu ersetzen. Dies ist eine Reaktion auf den Druck der USA und zeigt die wachsende Bedeutung chinesischer Technologieunternehmen wie Huawei auf dem Chipmarkt. Huawei hat in den letzten Jahren trotz der US-Exportbeschränkungen deutliche Fortschritte in der Chipentwicklung gemacht. Die Zusammenarbeit zwischen Baidu und Huawei trägt dazu bei, die Kompatibilität zwischen ihrer KI-Plattform und der Hardware von Huawei zu verbessern. Huawei ist es gelungen, einen schnelleren Chip als Nvidia zu bauen. Zwar ist dieser noch nicht leistungsfähiger, aber das scheint nur eine Frage der Zeit zu sein. Sollte China für Nvidia wegfallen, brechen dem US-Giganten Umsätze von circa fünf Milliarden Dollar weg.

Das macht die Nvidia-Aktie

Die Nvidia-Aktie notiert im vorbörslichen US-Handel mit rund 0,3 Prozent im Minus. Das Papier ging aus dem gestrigen Handel mit einem Plus von 0,8 Prozent und konnte im November bisher knapp 69 Dollar zulegen (mit Material von dpa-AFX).

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.