Die Commerzbank-Aktie hat am Montag einen starken Wochenstart verzeichnet und bis zum späten Nachmittag deutlich zugelegt. Grund dafür sind gute Nachrichten: Die US-Ratingagentur hat den Ausblick für die Commerzbank angehoben und gleichzeitig die Ratingstufe bestätigt. Finanztreff.de beleuchtet die Details.
Ein maßgeblicher Faktor für die heutigen Kursgewinne der Commerzbank-Aktie war das Rating-Upgrade durch Standard & Poors von „Stabil“ auf „Positiv“, wobei die Ratingstufe „A-“ bestehen blieb. Dies verdeutlicht das Potential für eine höhere Zukunftsbewertung und unterstreicht die Erfolge der Commerzbank bei der Umstrukturierung ihres Geschäftsmodells. Die Bank hat durch Kostensenkungsmaßnahmen und Effizienzsteigerungen ihre Ertragsaussichten verbessert und profitiert zugleich von den steigenden Zinsen in der Eurozone und Polen.
Darum ist ein gutes Rating für die Commerzbank wichtig
Ein verbessertes Rating wirkt sich positiv auf die Refinanzierungskosten aus und kann zu günstigeren Konditionen bei Anleiheemissionen führen. Ein solides Rating fördert zudem das Vertrauen von Anlegern und Kunden. Infolgedessen zeigt die Commerzbank eine steigende Attraktivität für Investoren und verbessert ihre Widerstandsfähigkeit in einem unsicheren Marktumfeld.
Das macht die Commerzbank-Aktie
Die Commerzbank-Aktie zieht am Montag um rund 2,5 Prozent an und zählt damit zu den Top-3-Gewinnern im deutschen Leitindex. Für den DAX geht es derweil um bescheidene 0,3 Prozent auf 15.276 Punkte bergauf.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Commerzbank.