Nachrichten

Microsoft: Es geht Schlag auf Schlag – Aktie mit neuem Rekordhoch

Microsoft: Es geht Schlag auf Schlag – Aktie mit neuem Rekordhoch

16.11.2023 15:38:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 3 min.

Die großen US-Indizes scheinen am Donnerstag eine Atempause einzulegen. Nicht so Microsoft. Eine halbe Stunde nach Handelsbeginn an der Wall Street befördert sich der KI-Profiteur mit einem Plus von knapp zwei Prozent direkt auf ein neues Allzeithoch. Die Lage könnte kaum besser sein.

Bei Microsoft läuft es derzeit rund. Rekord jagt Rekord. So hat der Technologietitel am heutigen Donnerstag den dritten Tag in Folge ein neues Allzeithoch erreicht. Die neue Messlatte liegt nun bei 376,07 Dollar.

So beträgt die Marktkapitalisierung mittlerweile 2,79 Billionen Dollar. Dem langjährigen Platzhirsch Apple (2,96 Billionen Dollar Börsenwert) ist Microsoft dicht auf den Fersen und könnte bald das wertvollste Unternehmen der Welt werden. Schon jetzt ist der KI-Player mehr wert als die 2.000 US-Unternehmen im Russell 2000 Index – das gelang zuvor nur dem iPhone-Hersteller.

Dank der boomenden Cloud-Sparte und vor allem wegen enormer KI-Fantasie läuft es operativ rund und das Chartbild sieht demensprechend einladend aus.

CEO Satya Nadella hat KI bereits in die gesamte Produktsuite integriert. Mit OpenAI, dem Gründer von ChatGPT und Co, besteht eine besondere Partnerschaft: Der KI-Dienst läuft über den Cloud-Computing-Dienst Azure und die Supercomputer von Microsoft. Dafür wurde die Technologie in die Office-, Windows-, Such- und Sicherheitssoftware eingebaut.

Ab November dieses Jahres läuft die KI-gestützte Office-Version für 30 Dollar pro Monat extra an. Das dürfte die Kassen ordentlich klingeln lassen. So zählt Microsoft mittlerweile 18.000 Unternehmenskunden in dem Bereich KI. Diese dürften mit dafür sorgen, dass Microsoft auch 2024 seinen Aktionären starke Zahlen präsentieren wird.

Zusätzlicher Kurstreiber: Microsoft plant die Entwicklung eigener KI-Chips – mehr dazu lesen Sie hier.

Weitere Kassenschlager liefert die gelungene Übernahme des Spiele-Giganten Activision Blizzard, der unter anderem für den Ego-Shooter „Call of Duty“ bekannt ist. Der größte Deal in der Gaming-Geschichte für 69 Milliarden Dollar ist in trockenen Tüchern. Microsoft könnte den Umsatz laut Analysten bis 2027 um 65 Prozent auf 350 Milliarden Dollar steigern. Der freie Cashflow soll bis dahin um 60 Prozent auf 105 Milliarden Dollar wachsen.

Für das bereits im Juli begonnene gebrochene Geschäftsjahr 2024 rechnen die Analysten mit einer Umsatzsteigerung von 15 Prozent auf 243,1 Milliarden Dollar. Um knapp ein Sechstel soll indessen der Gewinn klettern und sich auf 11,29 Dollar je Aktie belaufen. Auch im Geschäftsjahr 2025 soll Microsoft stark wachsen. Die Experten erwarten ein Erlösplus von 14 Prozent auf knapp 277 Milliarden Dollar und einen Gewinn von 12,96 Dollar je Aktie.

Im laufenden Jahr hat die Microsoft-Aktie bereits mehr als die Hälfte an Wert zugelegt. Die Analysten sind weiter bullish gestimmt: Für den Kauf der Aktie stimmen 59 der 65 befragten Branchenkenner. Das durchschnittliche Kursziel bis November 2024 liegt bei 405,50 Dollar.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor Lukas Meyer hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Microsoft.