Für die Commerzbank-Aktie geht es am Freitag um rund ein Prozent nach oben. Dabei nimmt das DAX-Papier erneut Kurs auf einen wichtigen charttechnischen Widerstand. Rückenwind liefert derweil eine neue Analystenstudie von Goldman Sachs und auch die Beschäftigten können sich am Freitag über gute Nachrichten freuen.
Konkret hat die US-Investmentbank Goldman Sachs am Donnerstag das Kursziel für die Commerzbank-Aktie von 14,20 auf 16,00 Euro angehoben. Die Gründe dafür sind die starken Quartalsergebnisse der Commerzbank und deren langfristige strategische Pläne bis 2027. Die Einstufung hat Analyst Chris Hallam jedoch auf „Neutral“ belassen. Daran gemessen erwartet Hallam auf Sicht der nächsten zwölf Monaten einen Kursanstieg von rund 43 Prozent.
Im Vergleich zu anderen Finanzinstituten liegt das Kursziel von Goldman Sachs im oberen Bereich; die Deutsche Bank und Kepler Cheuvreux veranschlagen sogar Ziele von bis zu 17,90 Euro. Das durchschnittliche 12-Monats-Kursziel des Analystenkonsens liegt bei etwa 14,53 Euro, was ein Aufwärtspotenzial von über 30 Prozent indiziert.
Neue Home-Office-Regelungen angekündigt
Die Commerzbank plant zudem eine Reform ihrer Homeoffice-Regulierungen. Statt einer festen Quote soll künftig flexibler entschieden werden können, wie viel Homeoffice in den verschiedenen Unternehmensbereichen sinnvoll ist. Dies würde den Teams mehr Eigenständigkeit geben und regelmäßige Abstimmungen über das Homeoffice erleichtern, wie Konzernchef Manfred Knof gegenüber dem Handelsblatt erläuterte. Derzeit sind bis zu 70 Prozent Homeoffice in der Zentrale und den Beratungscentern sowie bis zu 50 Prozent im gesamten Institut erlaubt.
Das macht die Commerzbank-Aktie
Die Aktie der Commerzbank gewinnt am Freitag zeitweise rund 0,9 Prozent auf 11,14 Euro. Nachdem das Papier kürzlich die 11-Euro-Marke zurückerobert hat, gilt es nun den horizontalen Widerstand bei 11,25 Euro sowie das Juli-Hoch auf Intra-day-Basis bei 11,35 Euro nachhaltig zu überwinden (mit Material von dpa-AFX).
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Commerzbank.