In einem bemerkenswerten Schritt hat sich Rapper Snoop Dogg von seinem langjährigen Image als Cannabis-Ikone distanziert und den Entschluss gefasst, das Rauschmittel aufzugeben. Währenddessen durchlebt die Cannabis-Politik Deutschlands eine entscheidende Phase, wobei die angestrebte Legalisierung eine Verzögerung erfährt. Diese Entwicklungen könnten die Cannabis-Aktien beeinflussen.
Der Rapper Snoop Dogg, bekannt für seine offene Haltung gegenüber Cannabis, hat überraschend angekündigt, den Cannabis-Konsum zu beenden. Seit Jahrzehnten ist er als Marihuana-Enthusiast bekannt und hat dies auch in seinen Songs und öffentlichen Auftritten manifestiert. Die Gründe für seinen Entschluss hat er nicht öffentlich gemacht, doch seine Ankündigung über soziale Medien löste zahlreiche Reaktionen seiner Fans aus. Snoop Doggs Verbindung zum Cannabis spiegelt sich auch in seinen Geschäftsaktivitäten wider, einschließlich Investitionen in Cannabis-Unternehmen, wenngleich keine Details zu möglichen Auswirkungen auf seine Geschäfte veröffentlicht wurden.
Legalisierungsprozess in Deutschland verzögert sich
Während Snoop Dogg persönliche Veränderungen an Einstellung gegenüber Cannabis vornimmt, verzögert sich die Legalisierung in Deutschland erneut. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat vor Kurzem neue Fristen bekannt gegeben, nachdem klar wurde, dass der ursprünglich anvisierte Zeitplan nicht mehr einzuhalten ist. Der Bundestag soll das Gesetz in der Sitzungswoche Mitte Dezember verabschieden, dem Bundesrat wird es allerdings erst im Februar 2024 zur Beratung vorgelegt werden können. Die geplante Gesetzgebung erlaubt Erwachsenen den Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis zum Eigenbedarf und den Anbau von bis zu drei Pflanzen. Durch den Verzug verzögert sich die Umsetzung der Cannabis-Legalisierung voraussichtlich bis mindestens April 2024.
Das macht die Cannabis-Aktie
An der Börse zeigten die Papiere bekannter Cannabis-Unternehmen wie Tilray oder Aurora Cannabis in der vergangenen Woche noch keine Reaktion auf die jüngsten Neuerungen wie den Snoop-Dogg-Ausstieg oder die Legalisierungsverzögerung in Deutschland. In der neuen Handelswoche könnten diese Nachrichten die Kurse jedoch vermehrt beeinflussen und besonders der Snoop-Dogg-Ausstieg zu einem Umdenken bei einigen Cannabis-Konsumenten führen.