Die Rally nimmt kein Ende, Allzeithoch folgt Allzeithoch. Sowohl aus fundamentaler als auch aus charttechnischer Sicht kann für die Microsoft-Aktie auch weiter grünes Licht gegeben werden.
Überall vorn mit dabei
Die Cloud boomt und kaum ein Unternehmen profitiert so stark von der KI-Fantasie wie Microsoft. OpenAI wurde bereits in die gesamte Produktsuite integriert. Der Dienst selbst läuft über den Cloud-Computing-Dienst Azure und die Supercomputer von Microsoft. Die KI-gestützte Office-Version läuft seit diesem Monat an. Die mittlerweile mehr als 18.000 Geschäftskunden haben dafür 30 Dollar pro Monat extra zu blechen.
Eine Studie von Bloomberg Intelligence kommt zu dem Schluss, dass dieses Add-on innerhalb der nächsten zwölf Monate zu einer Office-Umsatzsteigerung von drei Milliarden Dollar führen sollte.
Der Cloud-Dienst Azure ist zudem der Amazon-Cashcow AWS dicht auf den Fersen und wächst mittlerweile jährlich um 20 Prozent. 55 Milliarden hat die Cloud im vergangenen Jahr eingebracht.
Zudem ist die Übernahme des Spiele-Giganten Activision Blizzard gelungen – weiterer Kassenschlager. Microsoft könnte den Umsatz nach dem größten Deal in der Gaming-Geschichte laut Analysten bis 2027 um 65 Prozent auf 350 Milliarden Dollar steigern. Der freie Cashflow soll bis dahin um 60 Prozent auf 105 Milliarden Dollar wachsen.
Business is booming
Für das bereits im Juli begonnene gebrochene Geschäftsjahr 2024 rechnen die Analysten mit einer Umsatzsteigerung von 15 Prozent auf 243,1 Milliarden Dollar. Um knapp ein Sechstel soll indessen der Gewinn klettern und sich auf 11,30 Dollar je Aktie belaufen.
Auch im Geschäftsjahr 2025 soll Microsoft stark wachsen: Die Experten erwarten ein Erlösplus von 14 Prozent auf knapp 277 Milliarden Dollar und einen Gewinn von 12,97 Dollar je Aktie. Bis dahin dürfte Microsoft über einen Bestand an freien Barmitteln von 78,6 Milliarden Dollar verfügen.
Höchster Stand seit 37 Jahren
Im laufenden Jahr hat die Microsoft-Aktie bereits 58 Prozent an Wert zugelegt und am Mittwoch bei einem Kurs von 379,79 Dollar ein neues Allzeithoch erreicht.
Kein Ende in Sicht
Die von Bloomberg befragten Analysten sind weiter bullish gestimmt: Für den Kauf der Aktie stimmen 59 der 65 befragten Branchenkenner. Das durchschnittliche Kursziel bis Ende nächsten Jahres liegt bei 407,67 Dollar.
Bald die Nummer 1
Mit einer Marktkapitalisierung von 2,81 Billionen Dollar ist Microsoft dem langjährigen Platzhirsch Apple (2,98 Billionen Dollar Börsenwert) dicht auf den Fersen und könnte bald das wertvollste Unternehmen der Welt werden. Schon jetzt ist der KI-Profiteur mehr wert als die 2.000 US-Unternehmen im Russell 2000 Index – das gelang zuvor nur dem iPhone-Hersteller.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor Lukas Meyer hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Microsoft.