Verwalter von großem Vermögen ab einem Anlagevolumen von über 100 Millionen Dollar müssen offenlegen in welche Unternehmen investiert wurde. So auch der Stiftungsfonds von Bill und Melinda Gates, der im dritten Quartal in diese Tech-Aktien investierte.
Mit den im dritten Quartal getätigten neuen Investments setzt Bill Gates auf eine weitere Rally bei den großen Technologiekonzernen. Auffällig dabei, bis auf den Kauf und somit die Erhöhung der Aktienquote von Microsoft Aktien, handelt es sich bei den anderen Aktienkäufen um Neuinvestitionen. So investierte Gates bis auf Tesla in die glorreichen sieben (magnificent 7) Aktien Nvidia, Apple, Alphabet, Meta, Amazon und Microsoft.
Das Gates nicht in Elon Musks Tesla investiert ist allerdings keine Überraschung. Beide sind bekanntlich keine Freunde, spätestens seitdem Bill Gates eine Short-Wette auf Tesla eingegangen ist.
Ob mit oder ohne Tesla, am Ergebnis ändert sich nichts Wesentliches. Die glorreichen sieben Aktien beeinflussen das Marktgeschehen im S&P 500 maßgeblich. Dieser hat seit Jahresanfang 18 Prozent zugelegt, ohne die sieben amerikanischen Giganten wäre der Kurszuwachs bei knapp drei Prozent.