Nachrichten

Bayer: Tief seit 2006 – kleiner Hoffnungsschimmer

Bayer: Tief seit 2006 – kleiner Hoffnungsschimmer

30.11.2023 09:53:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Bayer geht eine Kooperation mit dem Diagnostikspezialisten Hurdle ein, der im Rahmen der Consumer Health Division den Fokus auf das wichtige Segment des gesunden Alterns legt. Ziel ist es, durch personalisierte Gesundheitslösungen den Alterungsprozess besser zu verstehen und das Wohlbefinden zu fördern.

In der Pressemitteilung von Bayer hieß es:

„Über alle Kulturen hinweg möchten Menschen ihr Altern besser kontrollieren“, sagte David Evendon-Challis, Chief Scientific Officer und Leiter der Forschung und Entwicklung der Division Consumer Health von Bayer. „Während das Altern in zeitlicher Hinsicht für uns alle gleich ist, ist die Art und Weise, wie unser Körper von innen heraus altert, für jeden Menschen einzigartig und kann von vielen Faktoren wie Umwelt, Lebensstil und Genetik beeinflusst werden. Den Menschen durch wissenschaftliche Daten zu ermöglichen, ihren ganz persönlichen zellulären Alterungsprozess besser zu verstehen, ist der erste Schritt, um proaktive Schritte zur Unterstützung eben jenes Prozesses zu unternehmen.“

Weiterhin belasten Bayer jedoch Rechtsstreitigkeiten um Glyphosat und Herausforderungen in der Forschung. Die hohe Nettofinanzverschuldung limitiert zudem die Möglichkeiten der Leverkusener. Bill Anderson steht nun unter Druck, auf dem Kapitalmarktag im März eine überzeugende Strategie für die Zukunft des Pharmakonzerns zu präsentieren und das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen. 

Das macht die Bayer-Aktie

Ein Fass ohne Boden: Auch am Donnerstag setzt die Aktie ihren starken Abwärtstrend fort und notiert am Vormittag rund ein halbes Prozent niedriger bei 30,35 Euro und damit auf dem tiefsten Stand seit dem 14. Juni 2006!



Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bayer.