Nachrichten

MDAX-Spitze Hugo Boss: Diese Marke ist jetzt wichtig

MDAX-Spitze Hugo Boss: Diese Marke ist jetzt wichtig

30.11.2023 13:40:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Der Jahresendspurt läuft, die Aufholrally ist intakt. Boss-Papiere legen heute den fünften Handelstag in Folge zu und behaupten sich an der Spitze des MDAX. 

Hugo Boss hatte seit dem 5-Jahres-Hoch Mitte Juli bei einem Kurs von 75,76 Euro mehr als ein Viertel an Börsenwert verloren. Am Donnerstag notiert der MDAX-Wert 2,7 Prozent höher bei 64,74 Euro und steht kurz davor, ein Kaufsignal zu generieren. 

Die Performance im November beträgt plus 18 Prozent und die Aktie steht so hoch wie zuletzt Mitte September. Gelingt nun noch der Durchbruch der 200-Tage-Linie bei 65,54 Euro, stehen aus charttechnischer Sicht weitere Kursgewinne an. 

Die Analystin Manjari Dhar von der kanadischen Bank RBC sieht dieses Szenario eintreten. Jüngst bestätigte sie nach Gesprächen mit dem Management ihr Kursziel von 80 Euro und ihre Einstufung auf „Overweight“. Der Modekonzern biete ein starkes Wachstumspotenzial und eine attraktive Bewertung. Laut der Expertin seien die Fortschritte der vergangenen Jahre nicht adäquat in das Bewertungsmodell mit eingeflossen.

Im bisherigen Jahresverlauf hat Hugo Boss seinen Umsatz um 17 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro gesteigert. Das Plus beim EPS beträgt im Jahr 2023 bisher 27 Prozent auf 3,76 Euro je Aktie. Für das Jahr 2024 werden zehn Prozent Erlösplus und 26 Prozent mehr Gewinn erwartet.

Boss ist aktuell mit einem 24-er KGV von 13 bezahlt. Die historische Bewertung der letzten zehn Jahre liegt bei 21.

Bereits in der vergangenen Woche hatten zwei namhafte Großbanken grünes Licht gegeben (Finanztreff berichtete):

Die Deutsche Bank hatte Hugo Boss von „Hold“ auf „Buy“ hochgestuft, während das Kursziel auf 79 Euro belassen wurde. Der Modekonzern liefere weiter starkes, profitables Wachstum, schrieb Analyst Michael Kuhn. Die Sorgen am Markt hätten sich als zu großer Pessimismus erwiesen.

Die Bank of America hatte das Modeunternehmen von „Neutral“ auf „Buy“ hochgestuft, während das Kursziel auf 75 Euro belassen wurde. Die Aktien des Modekonzerns hätten seit Juli über 20 Prozent verloren, trotz anhaltend überdurchschnittlicher Geschäftsentwicklung und weiterer Marktanteilszuwächse, schrieb Analystin Daria Nasledysheva. Sie hält die positive Entwicklung für nachhaltig und die Aktien für „zu billig“ (mit Material von dpa-AFX).


Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Hugo Boss.