Der Schweizer Pharma-Riese Roche will sich mit der Übernahme von Carmot Therapeutics im boomenden Markt für Diabetes- respektive Abnehmpräparate positionieren. Eine Kampfansage an Novo Nordisk und Eli Lilly, die mit ihren Adipositas-Spritzen Wegovy (Semaglutid) und Zepbound (Tirzepatid) für Furore sorgen.
Für die amerikanische Carmot Therapeutics legt Roche zunächst 2,7 Milliarden Dollar auf den Tisch, bis zu 400 Millionen Dollar könnten zudem on top an Meilensteinzahlungen fließen. Das Übernahmeobjekt ist nicht börsennotiert und befindet sich derzeit im Privatbesitz.
Durch die Übernahme erhalte Roche Zugang zu einem differenzierten Portfolio von Inkretinen, also kleinen Eiweißbausteinen (Peptide), die etwa das Hungergefühl beeinflussen, so Roche. Konkret handelt es sich beim Kandidaten CT-388 um einen Phase-2-fähigen dualen GLP-1/GIP-Rezeptor-Agonisten für die Behandlung von Fettleibigkeit bei Patienten mit und ohne Typ-2-Diabetes. Der Wirkstoffkandidat habe das Potenzial, als Einzel- und Kombinationstherapie die Gewichtsabnahme zu verbessern und auf andere Indikationen ausgeweitet zu werden.
Der Kandidat CT-996 wird wiederum einmal täglich oral eingenommen. Er soll ebenfalls zur Behandlung von Fettleibigkeit bei Patienten mit und ohne Typ-2-Diabetes eingesetzt werden und befindet sich derzeit in der Phase-1-Erprobung. Der dritte Kandidat (CT-868) soll einmal täglich subkutan verabreicht werden.
(Mit Material von dpa-AFX)