Nachrichten

TUI: Aktie hebt dank starker Jahreszahlen ab

TUI: Aktie hebt dank starker Jahreszahlen ab

6.12.2023 08:33:32 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Der Reisekonzern TUI hat am Mittwoch seine Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr veröffentlicht. Dabei präsentierten die Hannoveraner signifikante Zuwächse sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn. Für die TUI-Aktie geht es daher zur Wochenmitte stark nach oben. Dabei hat der Kurs eine wichtige Hürde mit Leichtigkeit überwunden.

Für das Geschäftsjahr bis Ende September berichtet die TUI AG über einen Nettogewinn von 306 Millionen Euro, was einen markanten Umschwung gegenüber dem Verlust von 277 Millionen Euro im Vorjahr darstellt. Der Umsatz erreichte einen Rekordwert von 20,7 Milliarden Euro – eine Steigerung um 25 Prozent. Dieses Wachstum begründet sich durch gestiegene Reisepreise und eine nach der Pandemie wiederbelebte Nachfrage. 

Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung beim bereinigten operativen Gewinn (EBIT), der mit 977 Millionen Euro das Vorjahresergebnis mehr als verdoppelt. Im vierten Quartal trugen dabei insbesondere die Unternehmensbereiche Urlaubserlebnisse und operative Verbesserungen im Segment Märkte & Airlines bei. Die TUI konnte hier einen Anstieg der Auslastung auf 92 Prozent verzeichnen.

Q4-Zahlen über den Erwartungen

Im Detail zeigt das vierte Quartal (Q4) eine Umsatzsteigerung um elf Prozent auf 8,5 Milliarden Euro, was letztendlich zum Rekordumsatzergebnis des Gesamtjahres beitrug. Das bereinigte EBIT für Q4 verbesserte sich um 164 Millionen Euro auf 1,203 Milliarden Euro, vornehmlich in den Bereichen Hotels & Resorts, Kreuzfahrten und TUI Musement – getragen durch steigende Kundenzahlen und operative Effizienzsteigerungen.  Die von der US-Nachrichtenagentur Bloomberg erfassten Analysten prognostizieren im Vorfeld der Zahlenvorlage einen Umsatzanstieg um neun Prozent auf 8,3 Milliarden Euro erwartet.

TUI-Chef bleibt zuversichtlich

Bereits jetzt verzeichnet TUI eine positive Buchungsdynamik für das Winterprogramm sowie Anzeichen einer starken kommenden Sommersaison. Auch für das Geschäftsjahr 2024 erwartet der CEO Sebastian Ebel ein Umsatzwachstum von mindestens 10 Prozent und einen Anstieg des bereinigten operativen Gewinns um mindestens 25 Prozent.

Doppel-Listing steht zur Disposition

Zudem diskutiert TUI mögliche Veränderungen in der Börsennotierungsstruktur, darunter ein Upgrade in den Prime Standard der Frankfurter Börse und eine Aufnahme in den MDAX. Ein eventuelles Delisting von der Londoner Börse wird möglicherweise zur Hauptversammlung am 13. Februar 2024 zur Abstimmung stehen. Hierfür wäre jedoch eine Zustimmung von mindestens 75 Prozent der Stimmen nötig.

Das macht die TUI-Aktie

Für die TUI-Aktie geht es am Mittwoch um starke neun Prozent auf 6,50 Euro nach oben. Damit hat das Papier auf Anhieb die wichtige 6-Euro-Marke überwunden und ein neues Kaufsignal generiert. Die jüngste Kursrally könnte sich daher weiter fortsetzen. Auf Sicht der letzten vier Wochen hat die Aktie rund ein Viertel zugelegt (mit Material von dpa-AFX).