McDonald’s hat jüngst Pläne zur Expansion ihrer Präsenz im Fast-Food-Markt veröffentlicht, wobei eine signifikante Erhöhung der Restaurantzahlen weltweit im Fokus steht. Die Betriebsabläufe sollen derweil in einer Partnerschaft mit Alphabet und deren KI-Technologie verbessert werden. Für die McDonald’s-Aktie geht es am Donnerstag leicht bergauf.
Die Fast-Food-Kette McDonald’s plant, ihre globale Marktpräsenz durch die Eröffnung tausender neuer Restaurants zu erweitern. Mit dem Ziel, den Umsatz langfristig zu steigern, stehen Kapitalausgaben von 2,5 Milliarden Dollar für das Jahr 2024 bereit, um die Filialanzahl jährlich um vier Prozent zu erhöhen. Bis zum Jahr 2027 soll die Anzahl von etwa 41.200 auf über 50.000 steigen. Dabei sind allein in den USA 900 neue Standorte geplant. International soll das Wachstum noch stärker ausfallen: Allein in China sind 1.900 neue Filialen geplant.
Neue Partnerschaften und Konzepte
Um den Anstieg der Mitgliederzahlen im Treueprogramm auf 250 Millionen Nutzer bis Ende 2027 zu fördern, legt McDonald’s einen Schwerpunkt auf Online-Bestellungen und Restaurantbesuche. In einer strategischen Partnerschaft mit Google soll mithilfe von KI-Technologien die Effizienz der Betriebsabläufe verbessert werden. Des Weiteren plant das Unternehmen mit CosMc's ein neues Getränkekonzept zu etablieren, das in direkter Konkurrenz zu Starbucks stehen soll. Der Start für die Testphase dieses Konzepts erfolgt noch in diesem Monat.
Das macht die Aktie
Die McDonald’s-Aktie notiert am Donnerstagnachmittag rund 0,1 Prozent im Plus. Auf Jahressicht konnte sich das Papier um rund sechs Prozent verteuern (mit Material von dpa-AFX).
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor Tim Thiemann hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: McDonald’s.