Eigentlich hat sich die Alphabet-Aktie zuletzt recht gut entwickelt. Nach einer Korrekturbewegung war der Kurs am Donnerstag gut fünf Prozent angesprungen. Das hing mit der Präsentation der neuen KI-Hoffnung „Gemini“ zusammen. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen und die Aufwärtsbewegung verlor am Freitag prompt an Fahrt.
Die Google-Mutter Alphabet konnte am Donnerstag einen signifikanten Kursgewinn von fünf Prozent verzeichnen, der durch die Vorstellung der neuen künstlichen Intelligenz „Gemini“ ausgelöst wurde. Allerdings gab es am Tag nach der Präsentation eine Kurskonsolidierung.
Vorbehalte und Optimismus
Die anfängliche Begeisterung wurde durch Zweifel gemindert, die nach einer TechCrunch-Reportage über die Authentizität der in der KI-Demo gezeigten Fähigkeiten aufkamen. Fehler in der Antwortgenauigkeit von „Gemini“ verstärkten die Skepsis. Trotzdem bleibt das Interesse am KI-Bereich von Alphabet hoch, was auch durch die Kaufempfehlung und ein Kursziel von 150 US-Dollar durch JPMorgan zum Ausdruck kommt. Analysten betonen die Fortschritte im Bereich KI trotz der jüngsten Kritik. JPMorgan sieht somit ein Kurspotenzial von knapp zehn Prozent.
Das macht die Alphabet-Aktie
Die Alphabet-Aktie verlor am Freitag im US-Handel rund 1,3 Prozent. Am Montagmittag notiert das Papier im vorbörslichen US-Handel erneut rund ein Prozent schwächer. Auf Jahressicht konnte die Aktie sich dennoch um 47 Prozent verteuern.