(Dieser Kommentar ist im neuen AKTIONÄR Hot Stock Report 40/2023 erschienen und aktualisiert)
Alphabet hat jetzt Gemini präsentiert, das erkennt, was man auf ein Papier zeichnet. Das KI-Modell komponiert Songs („Wow“, sagt mir ein Komponist), macht beim Zeigen von blauer Wolle einen Vorschlag, was man damit stricken kann, und ist die Antwort auf den deutschen Pisa-Notstand: In allen Sprachen hilft die KI Kindern individuell und findet im Live-Gespräch kreative neue Wege.Genie Carsten Kraus sagt mir, ChatGPT ist kein Meister, sondern ein Geselle. Tatsächlich wird die KI nun Lehrer und Partner. Mittlerweile reden Experten weniger davon, dass KI Programmierer ersetzt, sondern schwärmen davon, dass gute Menschen damit bereits 30 Prozent produktiver und besser werden. Ich bin überzeugt: Künstliche Intelligenz ist DER Trend bis 2030. Wir kaufen daher offensiv KI-Aktien nach – hier geht es zur KI-Neuaufnahme im Depot 2030. Die KI-Welt wird stark und gut – auch weil wir Menschen und Börsianer vom allwissenden Lehrer KI jeden Tag noch ein bisschen mehr lernen.
Das Depot 2030 überspringt heute dank Nvidia, Intel, IBM und dem Bitcoin die 200-Prozent-Marke. Beflügelt vom KI-Boom setzen wir nun auf eine weitere KI-Aktie im Depot 2030. Mehr zur Neuaufnahme finden Sie hier im neuen Report.