Epic Games, Entwickler des Spielehits Fortnite, hat in dem Gerichtsverfahren gegen Google einen entscheidenden Durchbruch erzielt. Googles Android-Apps stelle ein Monopol da, so das Gericht. 30 Prozent Gebühren verlangt die Alphabet-Tochter im Play Store. Damit reißt der negative Newsflow um Alphabet in den letzten Tagen nicht ab.
In einem aufsehenerregenden Verfahren hat der Spieleentwickler Epic Games einen wichtigen Erfolg gegen Google erzielt. Ein Gericht in San Francisco entschied, dass Googles Geschäftsgebaren bei Android-Apps ein Monopol darstellt, was Entwickler wie Epic Games benachteiligt. Dieses Urteil könnte die Geschäftspraktiken im Play Store beeinflussen, wo Google bis zu 30 Prozent an Gebühren für über seine Plattform abgewickelte Transaktionen verlangt. Epic möchte alternative Zahlungsmethoden implementieren, um diese Kosten zu umgehen. Google indessen rechtfertigt die Gebühren mit dem Nutzen seiner Infrastruktur und dem offenen Charakter von Android.
Das sagt Alphabet
Google betonte in einer Reaktion beim Finanzdienst Bloomberg, Android und der Play Store seien offener als andere Mobilplattformen. Man stehe in scharfem Wettbewerb mit Apple und anderen App-Stores auf Android und Spielekonsolen. Der Streit läuft bereits seit mehr als drei Jahren. Der Konzern will in Berufung gehen und der vorsitzende Richter muss erst noch im kommenden Jahr entscheiden, welche Auflagen für den Internetkonzern sich aus der Entscheidung der Geschworenen ergeben.
Ähnlichkeiten zum Fall Apple
Die Situation ähnelt dem Rechtsstreit zwischen Epic und Apple, wobei Epic gegenüber Apple bisher zwei Niederlagen einstecken musste.
Das macht die Alphabet-Aktie
Die Alphabet-Aktie verlor am Montag im US-Handel 1,4 Prozent und notiert auch im nachbörslichen Handel mit 0,8 Prozent im Minus. Auf Jahressicht konnte sich das Papier um rund 45 Prozent verteuern (mit Material von dpa-AFX).
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor Tim Thiemann hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Alphabet (C).